Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

270118 UE Anorganisch-chemisches Praktikum III C (2006W)

Anorganisch-chemisches Praktikum III C - Umweltchemie und Radiochemie

6.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Continuous assessment of course work

Blocklehrveranstaltung
6. - 22. November 2006, ganztägig, 10:00 - 18:00
Vorbesprechung und Anmeldung: 4. Oktober 2006, 10:00 Uhr, UZA (Geozentrum), Seminarraum 2C506

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Experimente zum biogeochemischen Kreislauf des Eisens: Obwohl Fe das vierthäufigste Element in der Erdkruste ist, kommt es im Ozean, wegen der schwerlöslichen Hydrolyseprodukte des Fe(H2O)63+ Ions, in nur sehr geringen Konzentrationen vor, wodurch auch eine geringe CO2-Aufnahme durch das Phytoplankton erfolgen kann ("Blaue Wüsten" des Ozeans). Die Flüsse, die das gelöste Eisen ins Meer transportieren, haben - je nachdem, welches Pflanzenkleid in ihrem Einzugsgebiet wächst - unterschiedliche Fe-Tragfähigkeit.
Im Praktikum werden mittels eines radioaktiven Eisen-Tracers die Eisen-Tragfähigkeit verschiedener Flüsse bestimmt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Anwendung radiochemischer Methoden in der Umweltchemie

Examination topics

Reading list

R. Krachler, F. Jirsa, and S. Ayromlou, Factors influencing the dissolved iron input by river water to the open ocean, Biogeosciences, 2, 311-315, 2005.

Association in the course directory

F220

Last modified: Fr 31.08.2018 08:55