Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

270126 UE Inorganic chemistry lab course (2018W)

9.00 ECTS (9.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung (Anwesenheitspflicht): 3.10.18 in HS2 von 12:30-13:30 Uhr
Praktikum: 9. - 23. Oktober (ganztags: 9 - 18 Uhr)
Freitags (15-18 Uhr Vorträge - Anwesenheitspflicht)

  • Wednesday 03.10. 12:30 - 13:30 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42 (Kickoff Class)
  • Friday 12.10. 14:00 - 18:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
    Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Friday 19.10. 14:00 - 18:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
    Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42

Information

Aims, contents and method of the course

Synthese und Charakterisierung von Metallkomplexen und einfachen organometallischen Verbindungen, inklusive der Herstellung von luft- und wasserempfindlichen Substanzen unter inerter Atmosphäre, Reaktionen mit Chlorgas, Flüssig-Gas- und Gas-Festphasen-Reaktionen, Reaktionen in nichtwässrigen Lösungsmitteln, Recycling von chemischen Rückständen; Reinigungs- und Trennungstechniken; spektrale Charakterisierung von den hergestellten Substanzen mittels NMR-, IR-, UV-vis-Spektroskopie, etc.

Assessment and permitted materials

Laborprotokolle, Seminar, und mündliche Abschlussgespräch

Minimum requirements and assessment criteria

60% Praktische Arbeit
10% Vortrag/Seminar
30% Abschlussgespräch

Examination topics

Reading list

Lernbehelfe: Skripten zu den einzelnen Beispielen sowie die dort angegebene Literatur (z. B. Mortimer, Riedel, Holleman-Wiberg)

Association in the course directory

BA Ch 14b

Last modified: Mo 07.09.2020 15:41