Universität Wien

270138 UE+EX Laboratory Course in Enviromental Chemistry for Teaching Profession (2023W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die LV ist im fortgeschrittenen Bachelorstudium geplant. Bitte absolvieren Sie diese LV nicht direkt im Anschluss an die Steop. Wir bieten ausreichend Praktikumsplätze an und wir haben bis dato noch immer Platz für alle InteressentInnen gefunden.
Die Arbeit erfolgt in 2 Gruppen zu je maximal 10 TeilnehmerInnen
Endgültige Gruppeneinteilung während der Vorbesprechung. Vorab Anmeldung für eine Gruppe erbeten an franz.jirsa@univie.ac.at

02.10.2023 15:15 Vorbesprechung und Gruppeneinteilung (moodle/zoom)

6.10. für ALLE: Exkursion 10 – ca 15 Uhr, Treffpunkt Donauinsel: U Bahn Station (Ende ist nahe der Ubahn Alte Donau)
gemeinsames Mittagessen im Strandcafe Alte Donau, 50% der Kosten werden von der Universität übernommen.

Seminare im UZA II, Raum 2C505
Praktikum im UZA II, Spange B, Labor 2B502

Gruppe Dienstag (max. 10 TeilnehmerInnen)
10.10. 14:00 Seminar Bsp 1&2
10.10. 14:30 - 18 Uhr: 5 Teiln. Beisp.1 + 5 Teiln. Beisp.2
17.10. 14:30- 18 Uhr: 5 Teiln. Beisp.2 + 5 Teiln. Beisp.1
24.10. 14:00 Seminar Bsp 3&4
24.10. 14:30- 18:30 Uhr 5 Teiln. Beisp. 3 + 5 Teiln. Beisp.4
31.10. 14:30- 18 Uhr: 5 Teiln. Beisp.4 + 5 Teiln. Beisp.3

Gruppe Freitag (max. 10 TeilnehmerInnen)

13.10. 14 Uhr: Seminar Bsp 1&2
13.10. 14:30 -18 Uhr: 5 Teiln. Beisp. 1 + 5 Teiln. Beisp.2
20.10. 14:30 -18 Uhr: 5 Teiln. Beisp.2 + 5 Teiln. Beisp.1
27.10. 14 Uhr Seminar Bsp 3&4
27.10. 14:30- 18 Uhr 5 Teiln. Beisp.3 + 5 Teiln. Beisp.4
03.11. 14:30- 18 Uhr: 5 Teiln. Beisp.4 + 5 Teiln. Beisp.3
Alle:
Deadline Protokollabgabe für alle Beispiele: 15.11.2023 12 Uhr
21.11. 10-11:15 Uhr: Abschlussprüfung schriftlich im Seminarraum 2C505


Information

Aims, contents and method of the course

Chemico-physical parameters of surface waters: for example the Danube River and adjacent water bodies.
Environmental sampling methodology. Field measurements of environmental parameters. Water analyses: flame-AAS, TOC-TN measurements, photometric methods (cations and anions), wet chemical analyses for oxygen content and acid-binding-capacity.

Practical laboratory work is combined with seminars and discussion groups.

Assessment and permitted materials

Assessment based on practical work and written protocols, final written examination.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Anwesenheit bei der ersten Einheit ist verpflichtend.
Die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend.
Alle Beispiele müssen absolviert werden.
In die Bewertung jedes Beispiels fließen ein:
Mitarbeit 33%
Protokolle des Labors: 33%
Mündlicher Test zum Beispiel 34%
In die Gesamtbewertung fließen ein
Noten der einzelnen Beispiele: 80%
Schriftlicher Abschlusstest: 20%
Jede Teilleistung muss zum Abschluss der Lehrveranstaltung erbracht werden.

Examination topics

Kenntnis der im Praktikum erlernten Methoden und grundsätzliche Bedeutung der gemessenen/analysierten Parameter.

Reading list

Um die obigen Lernziele zu erreichen, unterstützt folgende Literatur:
Handouts
Sigg & Stumm: Aquatische Chemie

Association in the course directory

UF CH 11

Last modified: Th 28.09.2023 12:28