Universität Wien

270140 PR Laboratory Course in Physical Chemistry (2017W)

Laboratory practice in physical chemistry

10.00 ECTS (10.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Continuous assessment of course work

Summary

1 Menner , Moodle
2 Menner , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Die gemeinsame Vorbesprechung (verpflichtend) für beide Kurse (Gruppen) findet am Montag, 02.10.2017 pünktlich um 16:00 in SR 2 statt.
Bitte kommen Sie persönlich zur Vorbesprechung insbesondere auch dann, wenn Sie auf der Warteliste stehen. Dieser Termin dient der endgültigen Einteilung der Kurse und der Vergabe der Vortragsthemen. Freiwerdende Praktikumsplätze (Abwesenheit wird als Verzicht auf den Praktikumsplatz gewertet.) werden an diesem Tag an die/den nächste*n anwesende*n Studierende*n von der Warteliste vergeben.
Kurs A (= Gruppe 1): von Dienstag, 03.10.2017 bis Freitag, 17.11.2017
Kurs B (= Gruppe 2): von Montag, 27.11.2017 bis Mittwoch, 31.01.2018

Group 2

max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Die gemeinsame Vorbesprechung (verpflichtend) für beide Kurse (Gruppen) findet am Montag, 02.10.2017 pünktlich um 16:00 in SR 2 statt.
Bitte kommen Sie persönlich zur Vorbesprechung insbesondere auch dann, wenn Sie auf der Warteliste stehen. Dieser Termin dient der endgültigen Einteilung der Kurse und der Vergabe der Vortragsthemen. Freiwerdende Praktikumsplätze (Abwesenheit wird als Verzicht auf den Praktikumsplatz gewertet.) werden an diesem Tag an die/den nächste*n anwesende*n Studierende*n von der Warteliste vergeben.
Kurs A (= Gruppe 1): von Dienstag, 03.10.2017 bis Freitag, 17.11.2017
Kurs B (= Gruppe 2): von Montag, 27.11.2017 bis Mittwoch, 31.01.2018


Information

Aims, contents and method of the course

Das Praktikum dient der Vertiefung und praktischen Anwendung der in den Vorlesungen Physikalische Chemie I-III vermittelten theoretischen Grundlagen und der Einführung in die moderne Instrumentation. Dazu werden ausgewählte Versuche zu den Themengebieten Thermodynamik, Oberflächenspannung, Viskosität, Röntgenstrukturanalyse, Elektrochemie, Kinetik und Makromolekulare Chemie durchgeführt. Weiterhin wird die Präsentationstechnik durch die Absolvierung eines Seminarvortrages geschult.

Für weitere Details und Termine siehe http://mc.univie.ac.at/teaching/physikalisch-chemisches-praktikum/

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Endnote setzt sich aus der Bewertung der Beispiele (Genauigkeit des Ergebnisses und Qualität des Protokolls), des Seminarvortrages und des Abschlussgespräches zusammen. Voraussetzung für den positiven Abschluss des Praktikums ist die positive Bewertung von 86% der Beispiele und des Seminarvortages.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Modul Physikalische Chemie II

Last modified: Mo 07.09.2020 15:41