270149 VO Geochemistry of the iron group elements (2010W)
Labels
Selbststudiumraum 2C505, UZA 2, n. Ü.Vorbesprechung: Do. 14. Okt. 2010 18:00
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
F 300
Last modified: We 19.08.2020 08:06
- geochemische Betrachtung des Periodensystems der Elemente,
-- Vergleich der chemischen und physikalische Eigenschaften der Eisengruppe,
--- Geschichte des Eisens,
- Vorkommen in der Natur, die wichtigsten Minerale,
- das Verhalten in der Natur in Form des Eh/pH-Diagramms,
- chemische und physikalische Eigenschaften, Isotope,
- wesentliche Verbindungen anhand der Oxidationsstufe,
- Analytik von Eisen,
- Mineralogie und Kristallographie der Verbindungen,
- Eisen im Kosmos, in Meteoriten und Tektiten sowie Mond,
- Eisengehalte in den Gesteinen - ultrabasisch bis sauer,
- Verhalten des Eisens und Fraktionierung während der Gesteinsbildung,
- Lagerstättentypen und deren Bildung, Erzberg,
- ökonomische/wirtschaftliche Bedeutung,
- Hochofenprozess, Stahlgewinnung,
- biogeochemisches Verhalten, Gehalte in Lebewesen,
- medizinische Bedeutung,
--- Geschichte des Kobalts,
- Reinelement, chem. und phys. Eigenschaften, Isotope,
- Co-60-Konservierung,
- Minerale, Verbindungen,
- Analytik,
- Kosmos, Meteoriten, Gesteine,
- Staaten mit größter Förderung,
- industrielle Bedeutung,
- Bedeutung für Hartmetalle, Sintern,
--- Geschichte des Nickels,
- chem. und phys. Eigenschaften, Isotope,
- Verwendung als Metall, Legierungen,
- Minerale, Verbindungen, Oxidationsstufen,
- Analytik, Komplexbildung,
- Kosmos, Meteoriten, Gesteine,
- Lagerstätten,
- biogeochemisches Verhalten, gesundheitliche Probleme, Allergien