270160 SE Seminar Bioinorganic Chemistry (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2023 08:00 to Mo 25.09.2023 23:59
- Deregistration possible until Mo 25.09.2023 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Nach dem Zuteilungslauf erhalten die angemeldeten Student*innen eine email von der LV-Leitung mit weiteren Details. Eine Vorbesprechung ist nicht vorgesehen; die erste Einheit startet mit 08.11.2023.
- Wednesday 08.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Wednesday 15.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Wednesday 22.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Wednesday 29.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Wednesday 06.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Wednesday 13.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Wednesday 10.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Wednesday 17.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Wednesday 24.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Studierenden halten einen Vortrag (frei gewählt aus einer Liste) mit anschließender Diskussion
Mitarbeit
Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Anwesenheit muss zu 2/3 erfüllt sein. Der Vortrag sowie die Mitarbeit werden bewertet.
Examination topics
Die Anwesenheit muss zu 2/3 erfüllt sein. Der Vortrag sowie die Mitarbeit werden bewertet.
Reading list
Startliteratur zum jeweiligen Vortrag wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt, eigene Literaturrecherche.
Association in the course directory
AC-1, BC-2, CHE II-2, UF MA CH 02b, BC-CHE II-2, CH-SYN-05
Last modified: We 22.11.2023 15:28
Das Seminar soll zu einem besseren Verständnis der zentralen Rolle von Metallen und deren Verbindungen in der Natur beitragen. Insbesondere soll das Wissen über die Anwendung von metallhaltigen Therapeutika und Diagnostika sowie die Rolle von Metallverbindungen im menschlichen Organismus vertieft werden.
Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden durch die Studierenden in Form von Vorträgen erarbeitet und durch Diskussionen vertieft.