Vorbesprechung am Sa, den 13. Okt. um 10 Uhr im UZA II 2C505, Geozentrum in der Althanstraße 14, 1090 Wien
Zur Vorbesprechung ist ein Computer mitzubringen, da bei dieser die notwendiger Software installiert wird.
Die Termine für die LV werden dort mit Ihnen persönlich vereinbart.
Die vereinbarten Termine sind:
So 2018-10-28
So 2018-11-11
Sa 2018-11-17
So 2018-11-18
Sa 2018-11-24
So 2018-11-25
von jeweils 9:00..12:00 und 14:00..17:00
Sunday
28.10.
09:00 - 12:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Sunday
28.10.
14:00 - 17:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Sunday
11.11.
09:00 - 12:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Sunday
11.11.
14:00 - 17:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Saturday
17.11.
09:00 - 12:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Saturday
17.11.
14:00 - 17:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Sunday
18.11.
09:00 - 12:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Sunday
18.11.
14:00 - 17:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Saturday
24.11.
09:00 - 12:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Saturday
24.11.
14:00 - 17:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Sunday
25.11.
09:00 - 12:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Sunday
25.11.
14:00 - 17:00
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Christian Knittl-Frank, BSc MSc
Daniel A. Maierhofer
Es wird empfohlen diese LV parallel mit 270184 UE Erstellen von wissenschaftlichen Protokollen mit LaTeX zu absolvieren!Ziele: Ziel der Vorlesung ist das Kennenlernen vom Textsatzsystem LaTeX und dessen grundlegender Funktionsweise.Inhalte:
o Allgemeine Einführung in LaTeX
o Verwendung des LaTeX IDEs TeXstudio
o Allgemeine Struktur eines LaTeX Dokuments
o Einführung in Dokumentklassen und Pakete
o Kennenlernen von speziellen Paketen zum
• Ändern des Schriftbildes, des Layouts und der Kopf- und Fußzeilen
• Setzen von Symbolen und Sonderzeichen
• Setzen von (komplexen) mathematischen Ausdrücken
• Setzen von chemischen Formeln und Ausdrücken
• Einbinden von Grafiken und chemischen Schemata
• Setzen von Zahlen und Einheiten
• fachüblichen Nummerieren von chemischen Strukturen
• Erstellen von Tabellen und Graphen (2D und 3D)
• Erstellen von Literatur- und Chemikalienverzeichnissen
o Verwaltung von Literaturdatenbanken mittels JabRef
o Einführung in RegExMethode: Vortrag