Universität Wien

270275 VO Physical Organic Chemistry II (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 27 - Chemie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Second half of Semester, Mondays and Wednesdays 08:15-09:45 in Seminarraum 4

  • Monday 25.11. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Wednesday 27.11. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Monday 02.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Wednesday 04.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Monday 09.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Wednesday 11.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Monday 16.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Wednesday 08.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Monday 13.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Wednesday 15.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Monday 20.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Wednesday 22.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Monday 27.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Wednesday 29.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42

Information

Aims, contents and method of the course

Thermische und photochemische pericyclische Reaktionen:
Cycloadditionen, cheletrope Reaktionen, sigmatrope Umlagerungen, elektrocyclische Reaktionen, Gruppenübertragungsreaktionen, Woodward-Hoffmann Regeln, Erklärung von Produktselektivitäten mit Hilfe von Grenzorbitalbetrachtungen

Assessment and permitted materials

Mündliche Online-Prüfung (60 min), Termin nach Vereinbarung.

Mindestanforderungen:
Für das Erreichen einer positiven Note müssen das Grundverständnis der diskutierten Prinzipien der der pericyclischen Reaktionen und der Woodward-Hoffmann Regeln demonstriert werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung der Reaktionsprizipien in pericyclischen Reaktionen und der Analyse mit Hilfe der Woodward-Hoffmann Regeln. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des Masterstudiums Chemie (Wahlfachmodul Organische Chemie, Modul OC-2), sowie an Diplomanden und Dissertanten.

Examination topics

Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte und besprochenen Kapitel des Lehrbuches "Modern Physical Organic Chemistry" von Anslyn & Dougherty und "Molekülorbitale und Reaktionen organischer Verbindungen" von Ian Fleming sind prüfungsrelevant.

Reading list

- Eric V. Anslyn, Dennis A. Dougherty Modern Physical Organic Chemistry, University Science Books, 1. Auflage 2005, ISBN 978-1-891389-31-3
- Ian Fleming Molekülorbitale und Reaktionen organischer Verbindungen, Wiley-VCH, 1. Auflage 2012, ISBN 978-3527330690

Association in the course directory

CH-SYN-03

Last modified: Tu 28.01.2025 15:26