Universität Wien

270288 PR Synthesis and Characterization of (Nano)porous Materials (2022W)

6.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden werden direkt in die aktuelle wissenschaftliche Forschung am Institut für Anorganische Chemie – funktionelle Materialien eingebunden. Sie erwerben Kenntnisse von der Synthese und Charakterisierung nanoporöser Festkörper und organisch-anorganischen Hybridmaterialien. Analytische und biomedizinische Fragestellungen an derartigen Materialien (Silica Partikel) können ebenfalls bearbeitet werden.

Im Rahmen des Praktikums werden ausgewählte Methoden zur Herstellung sowie die wichtigsten Charakterisierungsmethoden von nanoporösen Materialien, unter Einsatz von modernen Messtechniken und Geräten, erlernt. Der Syntheseschwerpunkt liegt dabei auf anorganischen Template-Synthesemethoden, kolloidaler Partikelsynthese, Materialienoberflächenfunktionalisierung („Grafting“), der Einkapselung von Wirkstoffen oder Katalysatoren. Der Charakterisierungsschwerpunkt umfasst Untersuchungsmethoden der Struktur und Porosität von nanoporösen Materialien, wie beispielsweise N2 Physisorption, Thermogravimetrische Analyse, Pulver Röntgendiffraktometrie, dynamischen Lichtstreuung (DLS), Festkörper-NMR, uzw.

Die Studierenden arbeiten vier Wochen ganztägig in den Forschungslabors. Sprache: Deutsch oder Englisch.
Persönliche Anmeldung erforderlich. Beschränkte Teilnehmerzahl.

Assessment and permitted materials

Immanent evaluation of active participation and oral presentation by students.

Minimum requirements and assessment criteria

Active insight and understanding of recent developments in modern methods in physical chemistry of solids and interfaces.

Examination topics

Hand-on laboratory experience in nanotechnology, written and oral report

Reading list

Original literature

Association in the course directory

CH-MAT-04, PC-1, MC-1, WB2, B.2, Processes and Utilization, Green Chemistry 2

Last modified: Mo 13.03.2023 10:09