280008 UE Palaeobiodiversity (BA04) STEP (PI) (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2010 06:00 to We 03.03.2010 16:00
- Registration is open from Mo 08.03.2010 09:00 to Fr 30.04.2010 23:59
- Deregistration possible until Fr 30.04.2010 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Termin 1. Gruppe:
Mi von 13:15 bis 14:30, Fr von 13:15 bis 14:30Mikroskopiertermine:
MI wtl von 03.03.2010 bis 30.06.2010 13.00-16.00 Ort: Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II; FR wtl von 05.03.2010 bis 25.06.2010 11.30-14.30 Ort: Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
Mi von 13:15 bis 14:30, Fr von 13:15 bis 14:30Mikroskopiertermine:
MI wtl von 03.03.2010 bis 30.06.2010 13.00-16.00 Ort: Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II; FR wtl von 05.03.2010 bis 25.06.2010 11.30-14.30 Ort: Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
- Johann Hohenegger
- Antonino Briguglio
- Christa Hofmann
- Doris Nagel
- Peter Pervesler
- Karl Rauscher
- Benjamin Sames
- Reinhard Zetter
- Martin Zuschin
Classes
Currently no class schedule is known.
Group 2
Termin 2. Gruppe
Mi von 14:45 bis 16:00, Fr von 11:45 bis 13:00Mikroskopiertermine:
MI wtl von 03.03.2010 bis 30.06.2010 13.00-16.00 Ort: Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II; FR wtl von 05.03.2010 bis 25.06.2010 11.30-14.30 Ort: Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
Mi von 14:45 bis 16:00, Fr von 11:45 bis 13:00Mikroskopiertermine:
MI wtl von 03.03.2010 bis 30.06.2010 13.00-16.00 Ort: Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II; FR wtl von 05.03.2010 bis 25.06.2010 11.30-14.30 Ort: Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
- Johann Hohenegger
- Antonino Briguglio
- Christa Hofmann
- Doris Nagel
- Peter Pervesler
- Karl Rauscher
- Benjamin Sames
- Reinhard Zetter
- Martin Zuschin
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
und Studienziele (BA04) STEP (NPI + PI): Die Studierenden kennen anhand morphologischer Grundlagen die Baupläne von Protisten (Protozoa und Protophyta), Pflanzen und Tieren und vermögen deren fossil erhaltungsfähigen Reste den verschiedenen systematischen Einheiten zuzuordnen, sowie deren Auftreten in der Erdgeschichte zu bestimmen. Fossile Belege für das Wirken von Prokaryonten (Stromatolithen) werden gleichfalls erkannt. Weiters vermögen die Studierenden Spurenfossilien zu erkennen und diese sowohl zeitlich (geologisch) als auch räumlich (faziell) einzuordnen, wobei deren Urheber diskutiert werden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42