280018 VU BA-ERD-14 Introduction to Ore Mineralogy (PI) (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.09.2021 10:00 to We 29.09.2021 23:59
- Registration is open from Fr 01.10.2021 10:00 to We 13.10.2021 23:59
- Deregistration possible until We 13.10.2021 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
- Eugen Libowitzky
- Christian Lengauer
- Michael Pichler (Student Tutor)
- Julian Portenkirchner (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Erzmikroskopie-UE ab 03./04. November 2021
UE Gruppe1: Mi 15:00-17:30
UE Gruppe2: Do 13:30-16:00
Raum 2A182
Wednesday
06.10.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
13.10.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
20.10.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
27.10.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
03.11.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
10.11.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
17.11.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
24.11.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
01.12.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
15.12.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
12.01.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
19.01.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Wednesday
26.01.
13:30 - 14:45
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden kennen die Mineralogie und strukturellen Beziehungen der wichtigsten sulfidischen und oxidischen lagerstätten- und rohstoffbildenden Minerale. Sie können deren Bezug zu den magmatischen, metamorphen und sedimentären Entstehungsprozessen sowie den wichtigsten Lagerstättentypen interpretieren. Diese Kompetenzen werden durch Übungen am Mikroskop und an ausgewählten Anschauungsmaterialien erworben.
Assessment and permitted materials
Die VU ist prüfungsimmanent (PI). Es werden die Punktezahlen aus Teilleistungen (s. unten) während des Semesters zur Notengebung herangezogen.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahmevorraussetzungen: STEOP, BA-ERD-8
Beurteilung: 3 Teilprüfungen (TP); es müssen alle TP absolviert werden; das Nachbringen/Wiederholen einer TP ist möglich.
Notenschlüssel: 4 >50%, 3 >62.5%, 2 >75%, 1 >87.5% der Maximalpunktezahl.
Anwesenheitspflicht: 2 x Fehlen wird toleriert.
Beurteilung: 3 Teilprüfungen (TP); es müssen alle TP absolviert werden; das Nachbringen/Wiederholen einer TP ist möglich.
Notenschlüssel: 4 >50%, 3 >62.5%, 2 >75%, 1 >87.5% der Maximalpunktezahl.
Anwesenheitspflicht: 2 x Fehlen wird toleriert.
Examination topics
Theoretischer und praktischer Inhalt der LV.
TP1: Makroskopische Kennzeichen zur Bestimmung der Erzminerale
TP2: Theoretischer Stoff der LV, d.h. die Erzminerale (Namen, Zusammensetzung, Eigenschaften, Vorkommen, Verwendung)
TP3: Praktisches Erkennen der Minerale in einem Erzanschliff
TP1: Makroskopische Kennzeichen zur Bestimmung der Erzminerale
TP2: Theoretischer Stoff der LV, d.h. die Erzminerale (Namen, Zusammensetzung, Eigenschaften, Vorkommen, Verwendung)
TP3: Praktisches Erkennen der Minerale in einem Erzanschliff
Reading list
Okrusch M., Matthes S. (2014) Mineralogie - Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde (9. Ed.), Springer. Online e-Book: http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-642-34660-6
Fachbereichsbibliothek Erdwissenschaften (Standort 27.3.Min)
Craig J.R., Vaughan D.J. (1994) Ore Microscopy and Petrography, Wiley.
Gierth E. (1989) Leitfaden zur Bestimmung von Erzmineralien im Anschliff, Pilger.
Mücke A. (1989) Anleitung zur Erzmikroskopie, Enke.
Fachbereichsbibliothek Erdwissenschaften (Standort 27.3.Min)
Craig J.R., Vaughan D.J. (1994) Ore Microscopy and Petrography, Wiley.
Gierth E. (1989) Leitfaden zur Bestimmung von Erzmineralien im Anschliff, Pilger.
Mücke A. (1989) Anleitung zur Erzmikroskopie, Enke.
Association in the course directory
Last modified: Fr 01.04.2022 09:09