Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

280023 VU BA_ERD_18 Petrology of Crystalline Rocks (PI) (2015S)

Continuous assessment of course work


Unterrichtssprache: deutsch

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 04.03. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 10.03. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 11.03. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 17.03. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 18.03. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 24.03. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 25.03. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 14.04. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 15.04. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 21.04. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 22.04. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 28.04. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 29.04. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 05.05. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 06.05. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 12.05. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 13.05. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 19.05. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 20.05. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 27.05. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 02.06. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 03.06. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Tuesday 09.06. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Wednesday 10.06. 11:00 - 13:15 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II

Information

Aims, contents and method of the course

Teil A: Zuerst wird eine Einführung in die thoeretischen Grundlagen jeweils mit Anwendungen gegeben:
Stöchiometrie: Anwendung Ableiten von Reaktionen, Berechnen von Modalbestand aus Gesamtchemie, Berechnen des normativen Mineralbestandes, Lesen von Phasendiagrammen
Thermodynamik: Anwendung: Geothermobarometrie, Elementverteilung, Verstehen von Phasendiagrammen, Phasendiagrammprojektionen, Phasendiagrammschnitte
Kinetik: Verständnis von chemischen Zonierungen und Reaktionsgefügen

Teil B: Petrologie der Magmatite

Teil C: Petrologie der Metamorphite

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle: 3 schriftliche Teilleistungen (je 90 Minuten)
TL 1: 21.4.2015 Grundlagen der Petrologie
TL 2: 19.5.2015 Petrologie der magmatischen Gesteine
TL 3: 10.6.2015 Petrologie der metamorphen Gesteine
Nachbesserungsmöglichkeit für eine der drei Teilleistungen
TL 4: 6.7.2015

Die in der zu ersetzenden Teilleistung erbrachten Punkte werden durch die in TL 4 erbrachten Punkte ersetzt, unabhängig davon ob daraus eine Verbesserung oder eine Verschlechterung der Gesamtleistung erwächst.
Bei den Teilleistungen sind als Hilfsmittel Taschenrechner erlaubt
Jede Teilleistung zählt gesamt 40 Punkte. Für einen positiven Abschluss der LV müssen kumulativ mindestens 61 Punkte erreicht werden.

Für die Teilnahme an TL 4 ist eine schriftliche Anmeldung unter Angabe der zu ersetzenden Teilleistung via e-mail an rainer.abart@unnivie.ac.at bis spätestens 2.7. erforderlich. Ohne fristgerechte Anmeldung ist eine Teilnahme an TL 4 nicht möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage die stöchiometrische und chemische Variabilität von Mineralen und Mineralassoziationen durch Anwendung von graphischen und algebraischen Methoden darzustellen. Sie können grundlegende magmatische und metamorphe Bildungsprozesse und - Bedingungen als Ausdruck der mineralogischen und chemischen Zusammensetzung von Gesteinen erkennen. Darüber hinaus können sie kristalline Gesteine als thermodynamische Systeme in ihrer Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Zusammensetzung aufzufassen und die auftretenden Elementverteilungen zwischen den Gesteinsbestandteilen genetisch interpretieren. Durch parallel laufende Übungen wurden sie befähigt, mit analytischen Daten umzugehen und die oben genannten Kompetenzen quantitativ umzusetzen.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 20.08.2025 00:21