280031 VU BA_ERD_25 Geochemical Evolution of the Earth (PI) (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 13.02.2019 10:00 to We 27.02.2019 23:59
- Registration is open from Fr 01.03.2019 10:00 to Th 14.03.2019 23:59
- Deregistration possible until Th 14.03.2019 23:59
Details
max. 55 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 07.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 11.03. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 14.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 18.03. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 21.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 25.03. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 28.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 01.04. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 04.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 08.04. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 11.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 29.04. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 02.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 06.05. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 09.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 13.05. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 16.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 20.05. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 23.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 27.05. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 03.06. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 06.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Thursday 13.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 17.06. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 24.06. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Thursday 27.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über das Sonnensystem. Geschichte der Sonnensystemforschung. Entstehung des Universums und des Sonnensystems. Meteorite. Atomaufbau, Isotope, radioaktiver Zerfall, Altersbestimmungen. Kurz- und langlebige Nuklide. Nukleosynthese. Spurenelementgeochemie, Goldschmidt-Regeln, franktionierte Kristallisation, Geochemie der Erdkruste und des Mantels. Geochronologie. Die frühe Erde und Impaktprozesse.
Assessment and permitted materials
Zu den (unbenoteten) Montagsübungen am 18.3, 25.3, 1.4, und 8.4 besteht Anwesenheitspflicht, bei jeder unbegründeten Abwesenheit werden 5 Prozentpunkte vom 1. Teilleistungsnote abgezogen.Es gibt 2 verpflichtende Teilleistungen. Beide müssen positiv (≥ 50% der verfügbaren Punkte) abgeschlossen werden. Die Gesamtnote wird Anteilsmäßig berechnet: Teilleistung 1 beträgt 40% und Teileistung 2 60%. Zur Berechnung der Gesamtnote werden die Prozentsätze verwendet, nicht die Punktezahlen.Es gibt einen einzigen Ersatztermin pro Teilleistung; sollte eine Teilleistung zum 2. Mal angetreten werden gilt das 2. Ergebnis, auch wenn dieses niedriger ist.Teilleistung 1: 29.04.2019
Schriftliche Teilleistung: Fragen und praktische Rechenübungen (ca. 50:50), max. 1,5 Std.
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner (alle nötige Konstanten werden im Fragetext bereitgestellt).
Prüfungsstoff: Vorlesungen und Übungen zur magmatischen Geochemie, Dr. GriffithsTeilleistung 2: 27.06.2019
Schriftliche Teilleistung: Fragen zur Vorlesung , max. 1,5 Std.
Erlaubte Hilfsmittel: Keine Hilfsmittel
Prüfungsstoff: Vorlesungen und Übungen zu Cosmochemie & Isotopengeochemie, Prof. Köberl & Dr. WegnerBenotung
<50% - nicht genügend
50 - 62,5% 4
>62,5% - 75% 3
>75% - 87,5% 2
>87,5% 1
Schriftliche Teilleistung: Fragen und praktische Rechenübungen (ca. 50:50), max. 1,5 Std.
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner (alle nötige Konstanten werden im Fragetext bereitgestellt).
Prüfungsstoff: Vorlesungen und Übungen zur magmatischen Geochemie, Dr. GriffithsTeilleistung 2: 27.06.2019
Schriftliche Teilleistung: Fragen zur Vorlesung , max. 1,5 Std.
Erlaubte Hilfsmittel: Keine Hilfsmittel
Prüfungsstoff: Vorlesungen und Übungen zu Cosmochemie & Isotopengeochemie, Prof. Köberl & Dr. WegnerBenotung
<50% - nicht genügend
50 - 62,5% 4
>62,5% - 75% 3
>75% - 87,5% 2
>87,5% 1
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden wissen über die Entstehung und Verteilung von Elementen und Isotopen im Kosmos sowie über die kosmochemischen Prozesse bei der Entstehung des Sonnensystems und der Erde Bescheid. Sie kennen die geochemische Klassifikation der Elemente und können geochemische Prozesse der festen Erde mittels Haupt- und Spurenelementverteilungsmuster verstehen. Sie sind vertrautmit dem radioaktiven Zerfall allgemein und den verschiedenen Isotopensystemen zur Altersbestimmung von terrestrischen und extraterrestrischen Materialien. Sie verstehen die geochemische Zusammensetzung und Entwicklung der Erde (Erdkruste und Erdmantel) und die damit verbundenen geochemischen Kreisläufe. Sie sind weiter befähigt, geochemische Daten zu verwenden und die oben genannten Kompetenzen auch quantitativ umzusetzen.
Examination topics
Inhalt der LV, in zwei Teilen. Siehe oben.
Reading list
Siehe Moodle Platform
Association in the course directory
Last modified: Th 31.10.2024 00:16