Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

280033 PR+EX PM Geological Mapping (PI) (2011W)

Continuous assessment of course work

Summary

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Vorbesprechung 17.10.11: MO 17.10.2011 12.00-13.00 Ort: Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II

Block im Februar 2012.

max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Minimum requirements and assessment criteria

Modulziele: Die Studierenden erlernen geologische Geländedaten aufzunehmen und räumlichen Lagerungsverhältnisse von Gesteinen in einer Karte darzustellen. Dabei identifizieren makroskopisch die auftretenden Gesteinsarten, schätzen Bildungsbedingungen und verstehen ihre geometrischen Beziehungen. Neben klassischen Kartierungsmethoden setzen die Studierenden digitale Kartierungsmethoden und bedienen Differential-GPS- Geräte. Die Übungsgebiete umfassen sedimentäre, metamorphe und magmatische Gesteine sowohl ober- wie untertags. Die im Gelände
gewonnenen Daten werden von den Studierenden in einem kurzen Bericht zusammengefasst und in ein geologisches Kartenblatt integriert.

Group 2

Vorbesprechung 17.10.11: MO 17.10.2011 12.00-13.00 Ort: Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II

Block im Februar 2012.

max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Minimum requirements and assessment criteria

Modulziele: Die Studierenden erlernen geologische Geländedaten aufzunehmen und räumlichen Lagerungsverhältnisse von Gesteinen in einer Karte darzustellen. Dabei identifizieren makroskopisch die auftretenden Gesteinsarten, schätzen Bildungsbedingungen und verstehen ihre geometrischen Beziehungen. Neben klassischen Kartierungsmethoden setzen die Studierenden digitale Kartierungsmethoden und bedienen Differential-GPS- Geräte. Die Übungsgebiete umfassen sedimentäre, metamorphe und magmatische Gesteine sowohl ober- wie untertags. Die im Gelände

gewonnenen Daten werden von den Studierenden in einem kurzen Bericht zusammengefasst und in ein geologisches Kartenblatt integriert.

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:42