280038 UE PM Physics II and Geophysics (PI) (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese LV endet nach der 24. KW.!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 14.02.2012 10:17 to Mo 27.02.2012 23:59
- Registration is open from We 29.02.2012 00:00 to Tu 20.03.2012 23:59
- Deregistration possible until Tu 20.03.2012 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 01.03. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 08.03. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 15.03. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 22.03. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 29.03. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 19.04. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 26.04. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 03.05. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 10.05. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 24.05. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 31.05. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 14.06. 13:30 - 15:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Modulziele: Die Studierenden haben die Grundzüge der vier Hauptsätze der Thermodynamik verstanden und können mittels intensiver und extensiver Zustandsgrößen die Themengebiete kinetische Gastheorie, Temperatur, Hauptsätze der Thermodynamik, Zustandsgleichungen, Phasenübergänge und thermodynamische Maschinen diskutieren. Die Studierenden können
den Aufbau und das Verhalten von Atomkernen sowie die Prozesse der Kernspaltung, Kernfusion und vor allem der Radioaktivität beschreiben. Sie verstehen die grundlegenden Gesetze der Quantenmechanik und die Grundbegriffe der relativistischen Physik. Die Studierenden können die grundlegenden geophysikalischen Methoden benennen und sind
mit den physikalischen Grundlagen vertraut. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über geophysikalische Methoden zur Erfassung geodynamischer Prozesse. Die theoretischen Erkenntnisse werden durch Übungen vertieft.
den Aufbau und das Verhalten von Atomkernen sowie die Prozesse der Kernspaltung, Kernfusion und vor allem der Radioaktivität beschreiben. Sie verstehen die grundlegenden Gesetze der Quantenmechanik und die Grundbegriffe der relativistischen Physik. Die Studierenden können die grundlegenden geophysikalischen Methoden benennen und sind
mit den physikalischen Grundlagen vertraut. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über geophysikalische Methoden zur Erfassung geodynamischer Prozesse. Die theoretischen Erkenntnisse werden durch Übungen vertieft.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.10.2024 00:16