280042 UE Applied and Environmantal Geology I (BA21) (PI) (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 14.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 21.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 28.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 04.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 11.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 18.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 25.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 02.12. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 09.12. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 16.12. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 13.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 20.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Tuesday 27.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abgabe von 80% richtig beantworteter Übungsaufgaben
Minimum requirements and assessment criteria
Studienziele (BA21) (NPI + PI): Die Studierenden identifizieren die Grundlagen des Wasserhaushaltes und Wasserkreislaufes mit den Komponenten Niederschlag, Abfluss, Verdunstung und Speicheränderung, können diese definieren und bewerten. Die Studierenden können die Grundlagen der Grundwasserströmung und den Bodenwasserhaushalt sowie regionalen Grundwasserflüsse beschreiben. Die Studierenden können die Hauptwasserinhaltsstoffe (Kationen und Anionen, Summerparameter) unterscheiden und benennen und die wichtigsten Probenahmetechniken und Analytiktechniken für Wasser wiedergeben. Die Studierenden unterscheiden und geben die wichtigsten organischen und anorganischen Schadstoffe sowie grundlegende Kenntnisse des Umweltverhaltens dieser Stoffe wieder. Sie können Prüfversuche und Prüfgeräte identifizieren, kennen grundlegende Normen und sind mit Probennahmen für verschiedene Labormethoden vertraut. Sie kennen Methoden zur Porositäts- und Durchlässigkeitsbestimmung an Locker- und Festgesteinen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:25