Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

280054 UE Petrology (BA27) (PI) (2009W)

Continuous assessment of course work

DO wtl von 08.10.2009 bis 28.01.2010 13.00-16.30 Ort: Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Der PI-Teil des Moduls beinhaltet wöchentliche (Rechen-)Übungen und baut auf dem parallel laufenden NPI-Teil auf. Als Beurteilungsgrundlage werden 5 Teilleistungen sowie regelmäßige Anwesenheit zu 70% bzw. 30% der Endnote gelegt. Die Teilleistungen sind an rechtzeitig bekannt zu gebenden Terminen zu erbringen. Zumindest drei davon müssen positiv sein. Zur regelmäßigen Anwesenheit zählen zumindest 10/15 der Übungszeit vor Ort.

Minimum requirements and assessment criteria

Studienziele (BA27) (NPI + PI): Aufbauend auf das Modul "Petrologie und Geochemie der kristallinen Gesteine" werden die Studierenden in diesem integrierten Kurs vertiefend in die Grundlagen der Gesteinsbildung eingeführt. Sie wissen über die experimentellen Methoden Bescheid. Durch Anwendung der mineralogischen Phasenregel und der Gibbs-Funktion sind sie in der Lage, einfache Phasendiagramme zu verstehen und eine paragenetische Analysen von Gesteinen durchzuführen. Die Studienden werden mit den Grundlagen der Verteilung von Spuren- und Hauptelementen auf Phasen in magmatischen und metamorphen Systemen vertraut gemacht und verstehen die geochemischen Differentiationsprozesse. Sie kennen die verschiedenen magmatischen Provinzen an divergierenden und konvergierenden Plattengrenzen sowie den Intraplattenmagmatismus und wissen über die Metamorphose der wichtigsten Protolithe Bescheid. Vertiefende Übungen erlauben den Studierenden die dargestellten Theorien und Methoden praktisch nachzuvollziehen.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:42