Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
280061 VU MA-ERD-2 Instrumental analytical methods in Geosciences (PI) (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Achtung: Am 13.10. findet die LV im Hs. 2 statt!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 10:00 to Mo 28.09.2015 23:59
- Registration is open from Mo 05.10.2015 10:00 to Mo 19.10.2015 23:59
- Deregistration possible until Mo 19.10.2015 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
- Rainer Abart
- Christian Baal
- Gerlinde Habler
- Thorsten Hüffer
- Eugen Libowitzky
- Ronald Miletich
- Lutz Nasdala
- Frank von der Kammer
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: Am 13.10. findet die LV voraussichtlich im Hs. 2 statt!
- Monday 05.10. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 06.10. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 12.10. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 13.10. 13:15 - 15:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 19.10. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 20.10. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 27.10. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 03.11. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 09.11. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 10.11. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 16.11. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 17.11. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 23.11. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 24.11. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 30.11. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 01.12. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 07.12. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 14.12. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 15.12. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 11.01. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 12.01. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 18.01. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 19.01. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Monday 25.01. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 26.01. 13:15 - 15:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die LV enthält pi und npi Anteile, und wird insgesamt in Form einer kombinierten Modulprüfung nach den pi-Regeln absolviert.1. Dafür sind 3 gewichtete Teilleistungen an folgenden Terminen zu erbringen:
Di 17.11.2015 Elektronenmikroskopie/Röntgenmethoden max 40 Punkte
Di 15.12.2015 Festkörperspektroskopie max 20 Punkte
Di 26.1.2016 Massensp., Chromatogr., Umweltanalytik max 40 Punkte
jeweils zum Termin und im Raum der Lehrveranstaltung. Den Studierenden obliegt die Prüfung der Kollisionsfreiheit dieser Termine mit anderen Studienaktivitäten unmittelbar nach Bekanntmachung der Teilleistungstermine.2. Um die Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren, müssen kumulativ minimal 51 Punkte von 100 maximal möglichen Punkten erreicht werden.3. Am Ende der LV wird einmalig eine Nachbesserungsmöglichkeit für eine durch Krankheit oder andere nachweislich widrige Umstände versäumte Teilleistung an folgendem Termin angeboten: Mo 8.2.2016.4. Für die ersten drei npi Einheiten gilt Anwesenheitspflicht. Bei weniger als 66% Anwesenheit in den ersten drei npi-Einheiten erfolgt automatisch eine Abmeldung von der LV. Von dieser Regelung kann nur in gut begründeten Ausnahmefällen abgewichen werden.5. Eine konsequenzfreie eigenständige Abmeldung von dieser LV ist via U:SPACE bis zum 19.10.2014 möglich.Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann ein separater Ersatztermin für eine versäumte Teilleistung vereinbart werden.Der praktische Teil von 2 SSt Übungen am Rasterelektronenmikroskop wird in Kleingruppen jeweils teilgeblockt zu fixen Terminen durchgeführt. Die Gruppeneinteilung erfolgt in der npi-Veranstaltung am 12.10.2014. Für den praktischen Teil gilt Anwesenheitspflicht. Für die erfolgreiche Absolvierung muss mindestens 80% Anwesenheit nachgewiesen werden.Das Modul kann nur dann positiv abgeschlossen werden, wenn der pi Teil (REM Übung) und der npi Teil positiv abgeschlossen ist.
Di 17.11.2015 Elektronenmikroskopie/Röntgenmethoden max 40 Punkte
Di 15.12.2015 Festkörperspektroskopie max 20 Punkte
Di 26.1.2016 Massensp., Chromatogr., Umweltanalytik max 40 Punkte
jeweils zum Termin und im Raum der Lehrveranstaltung. Den Studierenden obliegt die Prüfung der Kollisionsfreiheit dieser Termine mit anderen Studienaktivitäten unmittelbar nach Bekanntmachung der Teilleistungstermine.2. Um die Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren, müssen kumulativ minimal 51 Punkte von 100 maximal möglichen Punkten erreicht werden.3. Am Ende der LV wird einmalig eine Nachbesserungsmöglichkeit für eine durch Krankheit oder andere nachweislich widrige Umstände versäumte Teilleistung an folgendem Termin angeboten: Mo 8.2.2016.4. Für die ersten drei npi Einheiten gilt Anwesenheitspflicht. Bei weniger als 66% Anwesenheit in den ersten drei npi-Einheiten erfolgt automatisch eine Abmeldung von der LV. Von dieser Regelung kann nur in gut begründeten Ausnahmefällen abgewichen werden.5. Eine konsequenzfreie eigenständige Abmeldung von dieser LV ist via U:SPACE bis zum 19.10.2014 möglich.Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann ein separater Ersatztermin für eine versäumte Teilleistung vereinbart werden.Der praktische Teil von 2 SSt Übungen am Rasterelektronenmikroskop wird in Kleingruppen jeweils teilgeblockt zu fixen Terminen durchgeführt. Die Gruppeneinteilung erfolgt in der npi-Veranstaltung am 12.10.2014. Für den praktischen Teil gilt Anwesenheitspflicht. Für die erfolgreiche Absolvierung muss mindestens 80% Anwesenheit nachgewiesen werden.Das Modul kann nur dann positiv abgeschlossen werden, wenn der pi Teil (REM Übung) und der npi Teil positiv abgeschlossen ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Modulziele: Die Studierenden sind mit dem Spektrum der in den Erdwissenschaften eingesetzten Methoden der instrumentellen Analytik vertraut. Sie kennen die physikalischen und chemischen Grundlagen der verschiedenen Analyseverfahren und wissen über deren Einsatzmöglichkeiten in den Geowissenschaften Bescheid. Insbesondere sind Sie mit der Elektronenmikroskopie und Elektronenstrahlmikroanalytik, mit analytischen Methoden unter Einsatz von Röntgenstrahlung wie der Diffraktion, Fluoreszenz und der Tomographie, mit den Verfahren der Festkörper-Spektroskopie sowie mit denen der Gasquellen-, Thermionen- und Plasma-Massenspektrometrie vertraut. Zudem kennen die Studierenden Verfahren zur Analytik von Umweltschadstoffen, wie die Flüssigkeits- und Gaschromatographies und einschlägige feldanalytische Methoden.
Die Studierenden haben praktische Erfahrung in der Rasterelektronenmikroskopie gesammelt. Sie sind in der Lage den Elektronenstrahl selbständig einzustellen und elektronenoptische Bilder mittels Sekundär- und Rückstreuelektronen anzufertigen. Zudem beherrschen sie die Mikroanalytik unter Verwendung des energiedispersiven Systems
Die Studierenden haben praktische Erfahrung in der Rasterelektronenmikroskopie gesammelt. Sie sind in der Lage den Elektronenstrahl selbständig einzustellen und elektronenoptische Bilder mittels Sekundär- und Rückstreuelektronen anzufertigen. Zudem beherrschen sie die Mikroanalytik unter Verwendung des energiedispersiven Systems
Examination topics
Verlesung + praktische Übung am Rasterelektronenmikroskop
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 13.12.2024 00:17