280062 VU MA-ERD-3 Geochronology (PI) (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 13.02.2017 10:00 to Mo 27.02.2017 23:59
- Registration is open from Fr 03.03.2017 10:00 to Th 16.03.2017 23:59
- Deregistration possible until Th 16.03.2017 23:59
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- 3 Schriftliche Teilleistungsprüfungen + 1 “Verbesserungstermin”:
1. Termin: Dienstag 04.04.2017
2. Termin: Montag, 10.05.2017
3. Termin: Dienstag, 28.06.2017
4. Termin im September wird bekannt gegeben.
- Dauer: jeweils 1,5 Stunde
Wednesday
01.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
07.03.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
08.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
14.03.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
15.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
21.03.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
22.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
28.03.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
29.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
04.04.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
05.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
25.04.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
26.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
02.05.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
03.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
09.05.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
10.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
16.05.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
17.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
23.05.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
24.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
30.05.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
31.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Wednesday
07.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
13.06.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
14.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
20.06.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
21.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Tuesday
27.06.
11:00 - 12:15
Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
Wednesday
28.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der absoluten Altersbestimmung und der Verwendung radiogener Isotope als geochemische Tracer. Sie kennen die Methoden der Datierung von Mineralwachstum, Gesteinsbildung, Metamorphose, Exhumation, Oberflächenbildung und Verwitterung. Sie sind mit der Analytik radiogener Isotope und der Probenpräparation vertraut. In Übungen haben sie Erfahrung mit der integrierenden Auswertung mineralogischer, petrographischer, strukturgeologischer und geochronologischer Daten gesammelt. Schließlich sind sie in der Lage aus Gelände- und Labordaten Druck-Temperatur-Verformungs-Zeit Pfade zu rekonstruieren.
Assessment and permitted materials
- 3 schriftliche Teilleistungsprüfungen, Dauer 1.5 Stunden
- Hilfsmittel: Taschenrechner
- Hilfsmittel: Taschenrechner
Minimum requirements and assessment criteria
- Die Teilnahme an den Übungen ist Voraussetzung zum Abschluss der VU.
- Bestehen des Moduls ist nur durch positiv abgeschlossene schriftliche Prüfungen + Übungen möglich.
- Es gibt 5 Übungen, davon dürfen 2 unentschuldigt ausfallen. Übungen sind am Ende der Übungstermine abzugeben oder bis 23:59 Uhr des selben Tages auf Moodle hochzuladen.- 3 Schriftliche Teilleistungsprüfungen + 1 “Verbesserungstermin”:1. Termin: Dienstag 04.04.20172. Termin: Montag, 10.05.20173. Termin: Dienstag, 28.06.20174. Termin im September wird bekannt gegeben.- Dauer: jeweils 1,5 Stunde- Benotung: 40 Punkte pro Prüfung, bestanden ab ≥ 20 Punkte, alle 3 Teilleistungsprüfungen müssen positiv abgeschlossen sein. Möglichkeit zur "Verbesserung" beim 4. Termin.
- Bestehen des Moduls ist nur durch positiv abgeschlossene schriftliche Prüfungen + Übungen möglich.
- Es gibt 5 Übungen, davon dürfen 2 unentschuldigt ausfallen. Übungen sind am Ende der Übungstermine abzugeben oder bis 23:59 Uhr des selben Tages auf Moodle hochzuladen.- 3 Schriftliche Teilleistungsprüfungen + 1 “Verbesserungstermin”:1. Termin: Dienstag 04.04.20172. Termin: Montag, 10.05.20173. Termin: Dienstag, 28.06.20174. Termin im September wird bekannt gegeben.- Dauer: jeweils 1,5 Stunde- Benotung: 40 Punkte pro Prüfung, bestanden ab ≥ 20 Punkte, alle 3 Teilleistungsprüfungen müssen positiv abgeschlossen sein. Möglichkeit zur "Verbesserung" beim 4. Termin.
Examination topics
- Gesamter Stoffumfang
Reading list
Unterlagen und Literatur sind auf Moodle verfügbar.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42