Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
280078 VU MA-ERD-13 Experimental Mineralogy and Petrology (PI) (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 10.02.2015 00:00 to Tu 24.02.2015 23:59
- Registration is open from Tu 10.03.2015 08:00 to Fr 20.03.2015 23:59
- Deregistration possible until Fr 20.03.2015 23:59
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Am 08.05. vormittags findet die LV nicht im 2C315 statt, sondern im 2C193 statt!
- Friday 06.03. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 06.03. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 13.03. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 13.03. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 20.03. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 20.03. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 27.03. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 27.03. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 17.04. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 17.04. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 24.04. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 24.04. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 08.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Friday 08.05. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 15.05. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 15.05. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 22.05. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 22.05. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 29.05. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 29.05. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 05.06. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 05.06. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 12.06. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 12.06. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 19.06. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 19.06. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 26.06. 09:00 - 11:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Friday 26.06. 13:30 - 15:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abgabe von Protokollen zu vier Experimenten bis spätestens 3.7.2015 + eine schriftliche Teilleistung (90 Minuten) zu den VorlesungsinhaltenTermine für die Durchführung von Experimenten:
Uebung 1 Do 16.04. 13:30-17:30
Uebung 2 Do 23.04. 13:30-17:30
Uebung 3 Do 07.05. 13:30-17:30
Uebung 4 Do 21.05. 13:30-17:30Termine für die Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten
schriftlicher Test (90 Min) Fr 19.6. 9:00-10:30Bei der Teilleistung ist als Hilfsmittel ein Taschenrechner erlaubt.Leistungsbeurteilung
Bei den vier Übungsterminen ist Anwesenheitspflicht. Es muss zumindest 75% Anwesenheit nachgewiesen werden. Jedes der Protokolle zählt 15 Punkte, die Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten zählt 40 Punkte. Für einen positiven Abschluss der LV müssen zumindest 75% Anwesenheit bei den Übungen nachgewiesen werden und kumulativ über Protokolle und Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten mindestens 50 Punkte erreicht werden. Die Teilnahme an der Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten ist verpflichtend.
Uebung 1 Do 16.04. 13:30-17:30
Uebung 2 Do 23.04. 13:30-17:30
Uebung 3 Do 07.05. 13:30-17:30
Uebung 4 Do 21.05. 13:30-17:30Termine für die Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten
schriftlicher Test (90 Min) Fr 19.6. 9:00-10:30Bei der Teilleistung ist als Hilfsmittel ein Taschenrechner erlaubt.Leistungsbeurteilung
Bei den vier Übungsterminen ist Anwesenheitspflicht. Es muss zumindest 75% Anwesenheit nachgewiesen werden. Jedes der Protokolle zählt 15 Punkte, die Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten zählt 40 Punkte. Für einen positiven Abschluss der LV müssen zumindest 75% Anwesenheit bei den Übungen nachgewiesen werden und kumulativ über Protokolle und Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten mindestens 50 Punkte erreicht werden. Die Teilnahme an der Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten ist verpflichtend.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden kennen die wichtigsten experimentellen Methoden zu Bestimmung der thermodynamischen und physikalischen Eigenschaften sowie des kinetischen Verhaltens von Mineralen, Fluiden und Schmelzen. Sie sind mit den Zusammenhängen zwischen messbaren Größen und thermodynamischen und mineralphysikalischen Parametern vertraut und können diese aus den experimentellen Resultaten extrahieren. Sie haben sich in den Übungen Fertigkeiten im mineralogischen und petrologischen Experimentieren angeeignet.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 13.12.2024 00:17
(B) Experimental devices (5 lecture units = 3 3/4 h)
(C) Determining thermodynamic data (7 lecture units = 5 1/4 h)
(D) Kinetic Experiments (4 lecture units = 3 hours)Experiment 1: Alkali feldspar – halide melt partitioning: alkali feldspar mixing model
Experiment 2: Solid-state reaction for producing buffering assemblage for diffusion experiments
Experiment 3: Solid state and Flux Crystal Growths in the system BaO-SrO-CuO-SiO2
Experiment 4: Diamond-anvil cell: Preparation for in-situ measurement