Universität Wien

280090 VU MA-ERD-17.7 Digital Maps and GIS (PI) (2020S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 16 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Kurs auf unbestimmte Zeit verschoben.

  • Monday 02.03. 17:00 - 18:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Monday 06.04. 08:00 - 20:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Tuesday 07.04. 08:00 - 20:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Wednesday 08.04. 08:00 - 20:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Thursday 09.04. 08:00 - 20:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Tuesday 14.04. 08:00 - 20:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Wednesday 15.04. 08:00 - 20:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Thursday 16.04. 08:00 - 20:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Friday 17.04. 08:00 - 20:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Monday 06.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Tuesday 07.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Wednesday 08.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Thursday 09.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Friday 10.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Monday 13.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Tuesday 14.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Wednesday 15.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Thursday 16.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Friday 17.07. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Monday 20.07. 09:00 - 18:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Tuesday 21.07. 09:00 - 18:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Wednesday 22.07. 09:00 - 18:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Thursday 23.07. 09:00 - 18:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Friday 24.07. 09:00 - 18:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Monday 14.09. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Tuesday 15.09. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Wednesday 16.09. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Thursday 17.09. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
  • Friday 18.09. 09:00 - 17:00 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel:
Selbständiges Bearbeiten und Zeichnen von digitalen geologischen Kartenwerken mit GIS Software.
Inhalte:
- ArcGIS Überblick, Aufbau und Zusammenspiel der einzelnen Bauteile.
- Kurzer QGIS Überblick - als Open Source Alternative zu ArcGIS
-Namens-Regeln Rasterdaten vs. Vektordaten, Arbeiten mit Tabellen, Onlineressourcen für Karten, Georeferenzierung
-Aufbau eines GIS-Projektes, Erstellen einer Geodatenbank, Arbeiten mit Styles, Domains, Topologien
-GPS , Koordinatensysteme, Aufnahmestrategie im Feld
-Zeichnen einer digitalen geologischen Karte
-Arbeiten mit Höhenmodellen - Darstellungen, Visualisierung von Morphologien, 2D und 2,5D
-Layout und Legenderstellung

Methoden:
- Vorlesung über theoretische Grundlagen mit begleitender Diskussion
- Praktische Übungen an reelen Beispielen die in Gruppenarbeit ausgeführt werden

Assessment and permitted materials

1. schriftliche Leistungskontrolle am Anfang des 2.Teils der VU; 2. aktive Mitarbeit; 3. Abgabe einer digitalen geologischen Karte am Ende der VU

Minimum requirements and assessment criteria

Anmerkung:
Diese Lehrveranstaltung ist hauptsächlich für Masterstudierende vorgesehen. Falls dann noch Plätze frei sind, können diese an Bachelorstudierende vergeben werden.

Mindestanforderung:
-Anwesenheitspflicht: Studierende dürfen maximal 1x fehlen
-positve schriftliche Prüfung
-rechtzeitige Abgabe der Abschlusskarte und positive Benotung derselbigen

Beurteilungsmaßstab:
-Positiver Abschluss erfordert 60 von 100 erreichbaren Punkten.
--schriftliche Prüfung: 30 Punkte
--Abschlusskarte: 40 Punkte
--Mitarbeit: 30 Punkte

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 31.10.2024 00:16