Universität Wien

280094 VU MA-ERD-17.11 Planetary Geology (PI) (2016S)

Continuous assessment of course work

Achtung: Die LV findet am 15.06. nicht im 2C315, sondern im Hs. 1 statt !
Mi 13:30 - 15:45
Beginn: 02.03.2015
Raum: 2C315, UZA II

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Am 15.06. findet die LV nicht im 2C315 sondern im Hs.1 statt - nähere Infos erhalten Sie beim LV-Leiter.


Information

Aims, contents and method of the course

Überblick: Das Sonnensystem. Geschichte der Erforschung des Planetensystems. Methoden der Sonnensystemforschung. Entstehung des Universums; Big-Bang-Nukleosysnthese. Entstehung des Sonnensystems. Erscheinungen von Sonne, Mond und Planeten am Himmel (Bewegungen, Finsternisse, Bahnen u.a.). Der Erdmond. Die Sonne. Merkur und Venus. Mars. Die Gas- und Eisriesenplaneten. Kleinkörper im Sonnensystem. Impaktprozesse im Sonnensystem. Exoplaneten.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden wissen über die Bildung des Sonnensystems bescheid, sowie über die resultierenden Elementverteilungen und den Aufbau der Planeten. Sie erlangen Kenntnisse über die wichtigsten Phasen, die für jeden Planeten im Feld von Zeit (Entwicklung), Chemie, Druck und Temperatur eine wesentliche Rolle spielen. Der Aufbau und die Dynamik der Erde wird im großen Kontext verstanden, Erkenntnisse aus Naturbeobachtung und experimenteller Simulation kombiniert.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:42