280160 VO Instrumental Analytical Methods II (W0_28_62) (NPI) (2009W)
Labels
Vortragende: C. Baal, M. Götzinger, E. Libowitzky, T. Ntaflos:
zeitliche Veränderungen:
Wegen Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen werden die VO und UE an folgenden Terminen jeweils am Mittwoch 13.00 Uhr c.t. bis 16.00 Uhr abgehalten.VO: im Praktikum 2 (2C201):
14.10.: REM (Libowitzky)
21.10.: EDX (Libowitzky) im Unterrichtsraum (2B284)
28.10.: EPMA (Ntaflos)
04.11.: EPMA (Demo, Ntaflos)UE (+VO): Elektronenmikroskopie 2U215 (REM-Raum):
11.11.: EDX (Demo, Götzinger)
18.11.: REM (Demo, Baal)
25.11.: REM UE1 (Baal)
02.12.: REM UE2 (Baal)
09.12.: EDX UE1 (Götzinger)
16.12.: EDX UE2 (Götzinger)UE (+VO): Mikrosonde 2C383
13.01. , 20.01., 27.01.: EPMA UE1-3 (Ntaflos)Die Beurteilung des Moduls setzt sich aus drei mündlichen und praktischen Teilprüfungen (REM, EDX, EPMA) zusammen.
zeitliche Veränderungen:
Wegen Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen werden die VO und UE an folgenden Terminen jeweils am Mittwoch 13.00 Uhr c.t. bis 16.00 Uhr abgehalten.VO: im Praktikum 2 (2C201):
14.10.: REM (Libowitzky)
21.10.: EDX (Libowitzky) im Unterrichtsraum (2B284)
28.10.: EPMA (Ntaflos)
04.11.: EPMA (Demo, Ntaflos)UE (+VO): Elektronenmikroskopie 2U215 (REM-Raum):
11.11.: EDX (Demo, Götzinger)
18.11.: REM (Demo, Baal)
25.11.: REM UE1 (Baal)
02.12.: REM UE2 (Baal)
09.12.: EDX UE1 (Götzinger)
16.12.: EDX UE2 (Götzinger)UE (+VO): Mikrosonde 2C383
13.01. , 20.01., 27.01.: EPMA UE1-3 (Ntaflos)Die Beurteilung des Moduls setzt sich aus drei mündlichen und praktischen Teilprüfungen (REM, EDX, EPMA) zusammen.
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.10. 13:00 - 16:00 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Wednesday 28.10. 13:00 - 16:00 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Wednesday 04.11. 13:00 - 16:00 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Studienziele (W0_62) (NPI + PI): Die Studierenden kennen die Grundlagen der qualitativen und quantitativen Feststoffanalyse mit Elektronenstrahlen. Sie beherrschen die Theorie und Praxis der Elektronenmikroskopie (REM) und Mikrosondenanalyse (EMP), weiters die Möglichkeiten der energiedispersiven Analytik (EDX) und können die Methoden zur Bestimmung und Charakterisierung von Mineralen, Gesteinen und Werkstoffen einsetzten. Sie können deren Verwendung in Industrie und Forschung wiedergeben und besitzen die Kompetenz für spezifische Fragestellungen die geeignete Methode auszuwählen, die Analyse selbständig durchzuführen und die Daten zu interpretieren.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:25