Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
280421 KU Exercises in Introduction to Astronomy (PI) (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 08.02.2022 08:00 to We 23.02.2022 12:00
- Registration is open from Mo 28.02.2022 08:00 to Tu 15.03.2022 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aus aktueller Sicht (Stand 27.02.2022) werden alle Einheiten in Präsenz durchgeführt. Die organisatorische Vorbesprechung erfolgt im Rahmen der Orientierungsveranstaltung Astronomie für Erstsemestrige (2022S) (281002 OV).
- Monday 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 28.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 04.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 25.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 09.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 30.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Monday 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der Kurs ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und dient ausschließlich der Unterstützung von Studienanfänger*innen des Sommersemesters. Die Anmeldung zu diesem Kurs ist freiwillig. Die damit verbundenen ECTS sind nicht Teil des Leistungsumfanges des Bachelorstudiums Physik/Astronomie/Meterologie/Lehramt Physik.
Die Note setzt sich zusammen aus 1) Übungstest, 2) Bearbeitung der Übungsblätter, 3) Mitarbeit im Kurs.
Die Note setzt sich zusammen aus 1) Übungstest, 2) Bearbeitung der Übungsblätter, 3) Mitarbeit im Kurs.
Minimum requirements and assessment criteria
Zumindest 50% der Gesamtleistung müssen für eine positive Beurteilung erreicht werden. Die Note setzt sich folgendermaßen zusammen: 20% Test 1, 20% Test 2, 40% bearbeitete Übungsbeispiele, 20% Mitarbeit und aktive Diskussion.
Examination topics
Äquivalent zum Stoff der Vorlesung STEOP-Astro Einführung in die Astronomie.
Reading list
Zusatzliteratur siehe Moodle.
Association in the course directory
Last modified: Su 27.02.2022 20:49
Zur Vertiefung des Verständnisses und zur Vorbereitung auf die Rechenbeispiele der Modulprüfung wird es wöchentliche kurze Übungsblätter geben. Diese Übungsbeispiele werden dann im Kurs gemeinsam besprochen und diskutiert. Zeitnah vor den Terminen der Modulprüfung wird es kleine Übungstests geben, um sich auf das Format der Prüfung vorzubereiten.