280445 PR PM-AstroPR Astronomical Laboratory Exercises for Beginners (PI) (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 10.02.2016 00:00 to We 24.02.2016 23:59
- Registration is open from Tu 01.03.2016 00:00 to Th 17.03.2016 00:00
- Deregistration possible until Th 17.03.2016 00:00
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Zeit: Mi 13:30 - 18:00
Ort: Univ. Sternwarte, Computerlabor I,II, Optiklabor, SE2
Ort: Univ. Sternwarte, Computerlabor I,II, Optiklabor, SE2
max. 16 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Werner Zeilinger
- Josef Hron
- Kieran Leschinski
- Nina-Elisabeth Nemec (Student Tutor)
- Markus Rockenbauer (Student Tutor)
- Nikolaus Sulzenauer (Student Tutor)
Classes
Für beide Gruppen:
VORBESPRECHUNG, GRUPPENEINTEILUNG UND ERSTE EINHEIT: 9. MÄRZ, 13:30 SEMINARRAUM 1 (ANWESENHEIT VERPFLICHTEND!)Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: laut Curriculum für das Bachelorstudium Astronomie sowie Teilnahme an allen Beispielen. In begründeten Fällen kann ein Beispiel versäumt werden.
Beurteilt werden pro Beispiel: Vorbereitung, Durchführung, Kenntnisnachweis und das Protokoll. Die relative Gewichtung variiert von Beispiel zu Beispiel, das Protokoll hat immer das höchste Gewicht. Alle Beispiele sind gleichwertig.
Beurteilt werden pro Beispiel: Vorbereitung, Durchführung, Kenntnisnachweis und das Protokoll. Die relative Gewichtung variiert von Beispiel zu Beispiel, das Protokoll hat immer das höchste Gewicht. Alle Beispiele sind gleichwertig.
Group 2
Zeit: Mi 13:30 - 18:00
Ort: Univ. Sternwarte, Computerlabor I,II, Optiklabor
Ort: Univ. Sternwarte, Computerlabor I,II, Optiklabor
max. 16 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Franz Kerschbaum
- Michael Mach
- Roland Ottensamer
- Harald Chmela (Student Tutor)
- Nina-Elisabeth Nemec (Student Tutor)
- Nikolaus Sulzenauer (Student Tutor)
Classes
Für beide Gruppen:
VORBESPRECHUNG, GRUPPENEINTEILUNG UND ERSTE EINHEIT: 9. MÄRZ, 13:30 SEMINARRAUM 1 (ANWESENHEIT VERPFLICHTEND SONST ABMELDUNG!)
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanent. Leistungskontrolle an Hand von:
Durchführung der Beispiele, Qualität der zugehörigen Protokolle, Kenntnisnachweis während und/oder nach dem Beispiel.
Erlaubt sind alle Hilfsmittel mit Ausnahme der Protokolle anderer Studierender.Mindestanforderungen: laut Curriculum für das Bachelorstudium Astronomie sowie Teilnahme an allen Beispielen. In begründeten Fällen kann ein Beispiel versäumt werden.
Beurteilt werden pro Beispiel: Vorbereitung, Durchführung, Kenntnisnachweis und das Protokoll. Die relative Gewichtung variiert von Beispiel zu Beispiel, das Protokoll hat immer das höchste Gewicht. Alle Beispiele sind gleichwertig.Prüfungsstoff: konkrete Inhalte der Beispiele sowie beispielbezogenes astronomisches Allgemeinwissen (laut vorausgesetzten Lehrveranstaltungen)
Durchführung der Beispiele, Qualität der zugehörigen Protokolle, Kenntnisnachweis während und/oder nach dem Beispiel.
Erlaubt sind alle Hilfsmittel mit Ausnahme der Protokolle anderer Studierender.Mindestanforderungen: laut Curriculum für das Bachelorstudium Astronomie sowie Teilnahme an allen Beispielen. In begründeten Fällen kann ein Beispiel versäumt werden.
Beurteilt werden pro Beispiel: Vorbereitung, Durchführung, Kenntnisnachweis und das Protokoll. Die relative Gewichtung variiert von Beispiel zu Beispiel, das Protokoll hat immer das höchste Gewicht. Alle Beispiele sind gleichwertig.Prüfungsstoff: konkrete Inhalte der Beispiele sowie beispielbezogenes astronomisches Allgemeinwissen (laut vorausgesetzten Lehrveranstaltungen)
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlegende Verfahren zur Auswertung von astronomischen Daten (Bilder, Photometrie, Spektren), Geometrische Optik und Wellenoptik, Interferometrie, Vorbereitung von astronomischen Messungen, sowie wissenschaftliche Publikationserstellung.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent. Leistungskontrolle an Hand von:
Durchfühung der Beispiele, Qualität der zugehörigen Protokolle, Kenntnisnachweis während und/oder nach dem Beispiel.
Erlaubt sind alle Hilfsmittel mit Ausnahme der Protokolle anderer Studierender.
Durchfühung der Beispiele, Qualität der zugehörigen Protokolle, Kenntnisnachweis während und/oder nach dem Beispiel.
Erlaubt sind alle Hilfsmittel mit Ausnahme der Protokolle anderer Studierender.
Examination topics
konkrete Inhalte der Beispiele sowie beispielbezogenes astronomisches Allgemeinwissen (laut vorausgesetzten Lehrveranstaltungen)
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42