280445 PR PM-AstroPR Astronomical Laboratory Exercises for Beginners (PI) (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 10:00 to We 24.02.2021 23:59
- Registration is open from Mo 01.03.2021 10:00 to Mo 15.03.2021 23:59
- Deregistration possible until Mo 15.03.2021 23:59
Details
max. 55 participants
Language: German
Lecturers
- Franz Kerschbaum
- Harald Chmela
- Alvaro Hacar Gonzalez
- Josef Hron
- Stefan Meingast
- Roland Ottensamer
- Sabine Thater
- Werner Zeilinger
- Natalie Grasser (Student Tutor)
- Fabian Haberhauer (Student Tutor)
- Maria Koller (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beginn der LV am 3.3. via Moodle online Kurs!
Gastlink: https://moodle.univie.ac.at/mod/bigbluebuttonbn/guestlink.php?gid=z1kKeMd2EmJtweiterer MÖGLICHER Veranstaltungsort: Optik- & PC-Labor, Univ. Sternwarte, Mi 13:15-18:15. Genaue Zeit- bzw. Ortsplanung wird erst knapp zu Semesterbeginn in Anpassung an die aktuellen COVID-19 Regulationen bekanntgegeben. Auch Änderungen sind im Semester möglich!-
Wednesday
03.03.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
10.03.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
17.03.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
24.03.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
14.04.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
21.04.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
28.04.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
05.05.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
12.05.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
19.05.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
26.05.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
02.06.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
09.06.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
16.06.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
23.06.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17 -
Wednesday
30.06.
13:15 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Seminarraum 2 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlegende Verfahren zur Auswertung von astronomischen Daten (Bilder, Photometrie, Spektren), Geometrische Optik und Wellenoptik, Interferometrie, Vorbereitung von astronomischen Messungen, sowie wissenschaftliche Publikationserstellung.
Assessment and permitted materials
Beurteilt werden pro Beispiel: Vorbereitung, Durchführung, Kenntnisnachweis und das Protokoll. Die relative Gewichtung variiert von Beispiel zu Beispiel, das Protokoll hat immer das höchste Gewicht. Alle Beispiele sind gleichwertig.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Beispiele müssen absolviert werden. 50% der Gesamtleistung ist für positiven Abschluss nötig.
Examination topics
Die einzelnen Praktikumsbeispiel haben jeweils separate via Moodle bzw. als Kopie verteilte Unterlagen. Deren Inhalt sowie das während der Beispiele direkt Erarbeitete bestimmt den Prüfungsstoff.
Reading list
via Moodle
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:22