280501 PR PM-Nawi/PM-Astr Practical for observational astronomy (PI) (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 12.02.2020 10:00 to We 26.02.2020 23:59
- Registration is open from Mo 02.03.2020 10:00 to Mo 16.03.2020 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Teile der LV werden geblockt an passenden Terminen im Freien abgehalten. Dies wird in der ersten Einheit (03.03.2020) genau besprochen.
- Tuesday 03.03. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 10.03. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 17.03. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 24.03. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 31.03. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 21.04. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 28.04. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 05.05. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 12.05. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 19.05. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 26.05. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 09.06. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 16.06. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 23.06. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Tuesday 30.06. 18:30 - 19:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Aims, contents and method of the course
Kennenlernen der Teleskope an unserem Institut. Es wird gezeigt und auch selbst geübt wie man mit einem mobilen Teleskop arbeiten kann. Ziel ist es das mobile Teleskop korrekt bedienen zu können und damit Objekte am nächtlichen Himmel zu beobachten. Ein grundsätzlicher Überblick über unser Sonnensystem und die Bewegung der Gestirne wird gegeben. Außerdem werden wir lernen uns am Himmel zu orientieren.
Assessment and permitted materials
Die aktive Mitarbeit beim Beobachten ist in unserem Praktikum erforderlich.
Ein kurzes, einseitiges Protokoll (Dokumentation einer Beobachtungsnacht, Beschreibung eines Teleskops oder dergleichen).
Es werden kleinere Aufgaben, bereitgestellt über die Lernplattform Moodle, zu lösen sein.
Ein kurzes, einseitiges Protokoll (Dokumentation einer Beobachtungsnacht, Beschreibung eines Teleskops oder dergleichen).
Es werden kleinere Aufgaben, bereitgestellt über die Lernplattform Moodle, zu lösen sein.
Minimum requirements and assessment criteria
Es sind mindestens 50% der möglichen Punkte für einen positiven Abschluss erforderlich.
Des Weitern ist eine Anwesenheit von mindestens 75% gefordert.Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit: 20%
Protokoll: 40%
Moodle Aufgaben: 40%
Des Weitern ist eine Anwesenheit von mindestens 75% gefordert.Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit: 20%
Protokoll: 40%
Moodle Aufgaben: 40%
Examination topics
Die Moodle Aufgaben werden in den Praktikumseinheiten vorher besprochen.
Reading list
Literatur und weiterführende Information werden in Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21