290005 VU Empirical Social Research (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 02.09.2017 07:00 to Mo 25.09.2017 07:00
- Deregistration possible until Mo 16.10.2017 07:00
Details
max. 70 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG Studierende Lehramt und Studierende im BA Geographie 2011: Sie müssen sich nicht zu dieser PI-Lehrveranstaltung anmelden. Es gibt auch im nächsten Studienjahr noch Prüfungstermine zur Vorlesung (3 ECTS) aus dem WS 2016/17. Prüfungstermine im WS 2017/18 voraussichtlich Mitte November und Anfang Jänner. Diese warden in Kürze bekannt gegeben.
- Thursday 05.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 12.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 19.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 09.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 16.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 23.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 30.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 07.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 14.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 11.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 18.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 25.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 01.02. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Online Zwischentests: 40%
Individuelle Abgaben: 30%
Gruppenarbeiten: 30%
Individuelle Abgaben: 30%
Gruppenarbeiten: 30%
Minimum requirements and assessment criteria
Minimum 75% Anwesenheit in der Lehrveranstaltung (max 3 Fehleinheiten)
Für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist ein Minimum von 60 von 100 Punkten auf Zwischentests, individuelle Aufgaben und Gruppenaufgaben notwendig.
Benotungsschlüssel:
90 Punkte und mehr: Sehr Gut
80 bis 89 Punkte: Gut
70 bis 79 Punkte: Befriedigend
60 bis 69 Punkte: Genügend
< 60 Punkte: Nicht Genügend
Für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist ein Minimum von 60 von 100 Punkten auf Zwischentests, individuelle Aufgaben und Gruppenaufgaben notwendig.
Benotungsschlüssel:
90 Punkte und mehr: Sehr Gut
80 bis 89 Punkte: Gut
70 bis 79 Punkte: Befriedigend
60 bis 69 Punkte: Genügend
< 60 Punkte: Nicht Genügend
Examination topics
Contents of lecture and excercises. Literature relevant for different themes will be provided at the eLearning platform.
Reading list
Meier Kruker, Verena und Jürgen Rauh (2005): Arbeitsmethoden der Humangeographie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (=GEOWISSEN Kompakt)
Reuber, Paul und Carmella Pfaffenbach (2005): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig: Westermann. (=Das Geographische Seminar)
Reuber, Paul und Carmella Pfaffenbach (2005): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig: Westermann. (=Das Geographische Seminar)
Association in the course directory
(BA GG 5.2) (B11-6.3) (L1-d2)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42
Ziele: Die Studierenden können
- unterschiedliche Zugänge zu empirischer Forschung vergleichend beurteilen;
- Gütekriterien empirischer Forschung anhand konkreter Umsetzungen in der Praxis evaluieren;
- Arbeitsschritte empirischer Forschungsprojekte planen;
- zentrale Punkte die bei der Durchführung von Interviews und Befragungen zu beachten sind nennen und selbständig umsetzen;
- die Einsatzmöglichkeiten zentraler Erhebungs- und Auswertungsmethoden kritisch beurteilen;
- grundlegende Techniken der Auswertung von Befragungen und Interviews erklären und selbständig anwenden;
- unterschiedliche Formen der Darstellung empirischer Ergebnisse kritisch einordnen;
- empirische Forschung im Hinblick auf deren Methodik einordnen und kritisch beurteilen.
Methode: Zusammenfassender Input, vorbereitendes Aufbereiten von Grundtexten, Stoffüberprüfungen in Form von Online-Zwischentests, Abgabe von individuellen Bearbeitungen, Abgabe und Präsentation von Gruppenarbeiten