290007 UE Excercies in Physical Geographie (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 10.02.2018 07:00 to Th 22.02.2018 07:00
- Deregistration possible until Th 15.03.2018 07:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tutorium:
DO 22.03.2018 14.00-16.30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409MI 02.05.2018 09.00-11.00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Thursday 15.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Thursday 24.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele: Im Rahmen dieser Hörsaalübung erlangen Die Studierenden einen Überblick über grundlegende forschungs- und anwendungsorientierte Methoden der folgenden Teildisziplinen der Physischen Geographie: Geomorphologie, Klima-, Hydro-, Boden- und Biogeographie. Darüber hinaus sind sie nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage die erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren natur- bzw. integrativwissenschaftlichen Kontext einordnen.Inhalte: Geomorphologische Kartierung, Interpretation von geologischen und topographischen Karten im Kontext der Geomorphologie, Anfertigen von Geländeprofilen, Erstellen und Interpretation von Klimadiagrammen sowie von Zeitreihen ausgewählter Klimaparameter, Erstellen und Interpretation von Abflussganglinien, Klassifikation von Fließgewässersystemen, Interpretation von Bodenprofilen, Berechnungen zum Bodenwasserhaushalt sowie von potenziellen Bodenerosionsraten, Standortanalyse mittels Interpretation von Vegetationsdaten (Biotoptypenausweisung, Zeigerwerte nach Ellenberg).Methoden: Gruppenarbeit, Vortrag, Einzelarbeit
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Anwesenheit, schriftliche Arbeit
Beurteilungsmaßstab: aktive Mitarbeit (20%), schriftliche Arbeit (80%)
Beurteilungsmaßstab: aktive Mitarbeit (20%), schriftliche Arbeit (80%)
Examination topics
Siehe Moodle
Reading list
Siehe Moodle
Association in the course directory
(BA GG 2.3)
Last modified: Sa 02.04.2022 00:25