290011 UE Practical Exercices in Urban Geography and Planning (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 11:00 to Mo 22.02.2021 10:00
- Registration is open from We 24.02.2021 11:00 to Mo 01.03.2021 09:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 90 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 16.03. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 23.03. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 13.04. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 20.04. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 27.04. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 04.05. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 11.05. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 18.05. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 01.06. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 08.06. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 15.06. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 22.06. 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 29.06. 14:00 - 15:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses Semester beschäftigen wir uns intensiv mit einem Standardwerk der Stadtentwicklung: 'Zwischenstadt' von Thomas Sieverts. Zuerst setzen wir uns mit dem Buch an sich auseinander, diskutieren seine Inhalte und Schlussfolgerungen und setzen es in Kontext zu Fachliteratur, die in den Jahren seit seinem Erscheinen Bezug auf die "Zwischenstadt" nimmt. Im zweiten Teil des Semesters werden die Studierenden sich in kleinen Teams in Wien auf die Suche nach der Zwischenstadt machen und diesen Erkundungs- und Analyseprozess dokumentieren.Die gemeinsamen Termine dieser Übung finden rein digital (wöchentlich, synchron) statt. Nähere Informationen werden in der ersten Lehrveranstaltungseinheit am 09.03.2021 (synchron, verpflichtende Teilnahme) sowie auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zuätzlich wird es Aufgabenstellungen und Vor-Ort-Erhebungen geben, die von Bearbeitungsteams in Wien im Laufe des Semesters durchgeführt werden müssen! Nähere Informationen hierzu ebenfalls in der ersten Einheit am 09.03.2021!
Assessment and permitted materials
Für den erfolgreichen Abschluss sind Leseaufträge, Einzel- sowie Gruppenarbeiten und regelmäßige Teilnahme an den synchronen Digital-Einheiten zu absolvieren. Nähere Informationen werden in der ersten Lehrveranstaltungseinheit am 09.03.2021 (synchron, verpflichtende Teilnahme) sowie auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Minimum requirements and assessment criteria
siehe oben;
Nähere Informationen werden in der ersten Lehrveranstaltungseinheit am 09.03.2021 (synchron, verpflichtende Teilnahme) sowie auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen werden in der ersten Lehrveranstaltungseinheit am 09.03.2021 (synchron, verpflichtende Teilnahme) sowie auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Examination topics
Bewertet werden die genannten Teilleistungen, sowie die Abschlussarbeit. Es gibt keine zusätzliche Abschlussprüfung. Nähere Informationen werden in der ersten Lehrveranstaltungseinheit am 09.03.2021 (synchron, verpflichtende Teilnahme) sowie auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
!Wichtiger Hinweis: Folgende Vorbereitungslektüre ist verpflichtend bis zur ersten Lehrveranstaltungseinheit am 09.03.2021 zu lesen!Sieverts, Thomas (1998): Zwischenstadt - zwischen Ort und Welt Raum und Zeit Stadt und Land. Basel : Birkhäuser.Wir empfehlen den Kauf dieses Buchs, da Sie mit dieser Lektüre während des gesamten Semesters intensiv arbeiten werden. Das eBook ist via u:search (Hinweis: Sie müssen eingeloggt sein) erhältlich. Via u:search kommen Sie auf die 3. Auflage des Buchs aus 2008.
Association in the course directory
(BA GG 3.3)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:22