290012 PR Practicum in Subject-Specific Didactics: University-Educational Cooperation Project in GW, Group C (2016W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Tu 06.09.2016 07:00 to Tu 20.09.2016 22:00
- Deregistration possible until Sa 31.12.2016 22:00
Details
Lecturers
Classes
DO 6.10.2016, 8.45-10.30, Raum 4.1.011 PH Wien (Organisation der LV)
DO 27.10.2016, 8.45-12.15, Raum 4.1.007 PH Wien (Didaktische und methodische Vorbereitung)
DO 3.11.2016, 8.45-12.15, Raum 4.2.049 PH Wien (Vorbesprechung Projektwoche und Kennenlernen der SuS)
7.11.-11.11.2016, jeweils 7.45-14.00, Wr. NMS (Projektwoche an einer Wiener Neuen Mittelschule)
FR 11.11.2016, 12.30-14.00, Raum 4.1.007 PH Wien (Nachbesprechung)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Es besteht Anwesenheitspflicht für die 3 Vorbereitungstermine (Organisation der Lehrveranstaltung, Präsentation der Fachartikel, Vorbereitung der Projektwoche), durchgängig während der Projektwoche in der Schule sowie beim Nachbesprechungstermin.Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist (31.10.2016) über UNIVIS abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.Erwartungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Aktive Mitarbeit in den Vorbereitungsterminen sowie während der Projektwoche (60 % der Beurteilung);
- Kriterien der Beurteilung während der Vorbereitungstermine: Präsentation eines Fachartikels, Diskussionsbeiträge, aktive Beteiligung an Vorbereitung der Projektwoche
- Kriterien der Beurteilung während der Projektwoche: Kooperation und Kommunikation mit LV-Leitung, Kooperationslehrer/in und Kolleg/innen, Umgang mit Herausforderungen und Konflikten, Selbstreflexionsfähigkeit und Umgang mit Feedback bzw. AnregungenSchriftliche Arbeiten: Handout zur Präsentation und Lerntagebuch zur Lehrveranstaltung (40 % der Beurteilung)
- Kriterien der Beurteilung des Handouts: kurze, übersichtliche, klare Darstellung der zentralen Aussagen
- Kriterien der Beurteilung des Lerntagebuchs: Nachvollziehbare Dokumentation der Arbeitsschritte in der betreuten Projektgruppe sowie der sozialen Prozesse, Reflexion dabei erkannter Herausforderungen und Problemstellungen, Reflexion des eigenen Handelns in der Begleitung konstruktivistischer Lernprozesse sowie die Entwicklung von HandlungsalternativenAbgabe der schriftlichen Abschlussarbeit spätestens am ....Feedback zur Benotung der Lehrveranstaltung über Moodle.
Examination topics
- Fachliteratur zur Exkursionsdidaktik, zum Projektunterricht, zum konstruktivistischen Lernen und zur Spurensuche