Universität Wien

290018 SE Bachelorseminar in Physical Geography: Selected Topics in Climatology and Hydrology (2021W)

(auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work
MIXED

Das Bachelorseminar wird nur im Wintersemester angeboten.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Seminar beginnt am 4. Oktober digital auf moodle. Ein Collaborate Raum ist dafür vorbereitet. Die individuellen Einstiegsprüfungen finden digital statt. Die Präsentationsphase - November bis Jänner - findet im Hörsaal statt.

  • Monday 04.10. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 11.10. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 18.10. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 25.10. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 08.11. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 15.11. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 22.11. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 29.11. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 06.12. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 13.12. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 10.01. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 17.01. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 24.01. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Monday 31.01. 10:45 - 12:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II

Information

Aims, contents and method of the course

Erlernen der Erfassung, Aufarbeitung und Präsentation aktueller wissenschaftlicher Themen aus den Themenfeldern Klimatologie und Hydrologie. Ein "Einstiegsartikel" ist individuell vorgegeben und dient als Basis für die eigenständige Erarbeitung einer Forschungsfrage. Diese wird dann zu einem Vortrag ausgearbeitet und letztlich in einer schriftlichen Arbeit dokumentiert.

Assessment and permitted materials

1. Mitarbeit (d.h. Beteiligung an den Diskussionen im Anschluss an die Vorträge der jeweiligen Student*innen); 2. Präsentation des jeweils ausgearbeiteten eigenen Seminarthemas; 3. Abgabe durch Hochladen des Seminarvortrags 4. Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung des Seminarthemas (=Seminararbeit). Es gibt noch mündliche Gespräche über a) den Inhalt des zugeteilten Fachaufsatzes b) das Konzept der eigenen "Untersuchung" und c) der schriftlichen und bereits hochgeladenen Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Teilnehmer*innen sollen grundsätzlich ihre Fähigkeiten zur Aufsatzanalyse, der Entwicklung einer eigenen Fragestellung, eines Konzepts, der Vorbereitung eines Vortrags, der Präsentation und schließlich der Verschriftlichung erweitern und verbessern. Zudem soll eine Vertiefung in der Anwendung der in der Klimatologie bzw. der Hydrologie vorkommenden Fachterminologie erzielt werden. Folgende Leistungen fließen prozentuell in die Beurteilung ein: a) Gespräch über den zugeteilten Aufsatz (15%) b) der Vortrag über das eigene Thema (25%) c) den Aufbau des Vortrags (10%) c) die schriftliche Arbeit (35%) und d) die Diskussion über die schriftliche Arbeit (15%)

Examination topics

Inhalt des zugeteilten Aufsatzes als auch der eigenen Seminararbeit und die dazugehörenden fachspezifischen Grundlagen. Das umschließt auch Fragen aus der ausgewählten und zitierten Fachliteratur!

Reading list

Die Teilnehmer*innen erhalten am Anfang einen englischsprachigen Fachaufsatz übermittelt. Auf dessen Basis ist ein Thema eigenständig zu entwickeln. Die dann für die Ausarbeitung des Vortrags als auch die Seminararbeit notwendigen Fachartikel sind von den Teilnehmer*innen in international anerkannten englischsprachigen Fachzeitschriften eigenständig zu recherchieren!

Association in the course directory

(BA GG 6.1) (MA UF GW 02-1)

Last modified: Fr 01.04.2022 09:09