Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290029 PS 3D-Laserscanning - Methods, Modeling and Fields of Application (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 08:00 to Mo 24.02.2025 08:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Friday 16.05. 16:00 - 19:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Friday 23.05. 16:00 - 19:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Friday 30.05. 13:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Friday 13.06. 13:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Friday 20.06. 15:00 - 19:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Friday 27.06. 10:00 - 14:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1) laufende Kontrolle der Mitarbeit
2) Abschlussbericht
2) Abschlussbericht
Minimum requirements and assessment criteria
1) Aktive Mitarbeit
2) Abschlussbericht
2) Abschlussbericht
Examination topics
- Inhalte des theoretischen Vortrags
- Datenerfassung im Gelände
- Datenauswertung und Datenmodellierung mittels geeigneter Software
- Datenerfassung im Gelände
- Datenauswertung und Datenmodellierung mittels geeigneter Software
Reading list
Wird in der e-learning Plattform bereitgestellt bzw. ist selbst zu recherchieren.
Association in the course directory
(MK2-PI) (MK1-W1-PI)
Last modified: Th 20.02.2025 10:07
1) Theorieteil mit folgenden Themen: Eigenschaften von Laserlicht, Prinzip des Laserscanning, Kategorien von Scannern und Scanverfahren, Einflussfaktoren beim Laserscanning, Workflow eines Laserscanning-Projektes, Anwendungsbereiche;
2) Praxisteil - Durchführung eines Laserscanning-Projektes im Gelände (Scannen eines Gebäudes):
- Bedienung des Scanners, Vermessungsplanung & Vermessungsvorbereitung, Datenerfassung
3) Praxisteil - Weiterverarbeitung der Messdaten:
- Datenaufbereitung, Registrierung & Georeferenzierung der Punktwolken, Verarbeitung der 3D-Punktwolken