Universität Wien

290031 PS Proseminar for Didactics of Teaching Geography: Didactics of Excursions (2015W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

DI 24.11.2015 09.00-13.00 Konferenzraum Geographie NIG 5.OG C0520

Exkursionstermine:
FR 20.11.2015 10.00-18.00
MO 23.11.2015 09.00-18.00

  • Wednesday 14.10. 11:00 - 15:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Friday 20.11. 09:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528

Information

Aims, contents and method of the course

(GW-)Exkursionsdidaktik nach verschiedenen Konzepten
Unterschied: Übersichts- und Arbeitsexkursion
Planen, Leiten und Reflektieren von Exkursionen

Assessment and permitted materials

50 % Erarbeiten der Exkursionsplanung inklusive Literaturrecherche und -auswertung, Kleingruppenarbeit und zweier Beratungsgespräche mit dem Dozenten
35 % Leiten der erarbeiten Exkursion für die Seminargruppe
15 % Überarbeiten der Exkursionsplanung auf Basis von Beobachtungen des Lehr-/Lern- und Gruppenprozesses und Selbstsupervision als Lehrende

Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist (31.10.2015) über UNIVIS abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt.

Minimum requirements and assessment criteria

Ich lade die Studierenden ein und fordere sie auf,
- sich miteinander vertraut und arbeitsfähig zu machen
- Konzepte der Exkursionsdidaktik kritisch zu würdigen und durch eigenes Anleiten und erleben kennen zu lernen und zu reflektieren
- sich einen Teilraum Wiens oder einen Inhalt der Allgemeinen Geographie und Wirtschaftskunde auszusuchen
- auf dieser Basis eine Exkursion für die Gruppe zu planen, durchzuführen und zu reflektieren
- den eigenen Lehr- und Lernprozess beim Planen und Leiten / Teilnehmen an der Exkursion angeleitet zu reflektieren und authentisch und selektiv auszutauschen.

Examination topics

Wir arbeiten mit teilnehmer_innenaktivierenden Methoden sowie mit solchen Unterrichtsmethoden, die dem Lernprozess der Gruppe und der einzelnen mit zu den jeweils ausgesuchten Inhalten möglichst dienlich sind. Am Ende sowohl der jeweils von Studierenden geleitet Exkursionen als auch am Ende der gesamten Lehrveranstaltung üben wir verschiedene Formen der Selbstsupervision und des Feedbacks ein.

Reading list


Association in the course directory

(L2-f3) (UF BA GW 04)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:42