Universität Wien

290036 PS Global citizenship education (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work
KPH

Informationen zur Anmeldung:

Nachdem derzeit mehrere Studienpläne (Diplom und Bachelor Geographie Lehramt) mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu dieser Lehrveranstaltung wirksam sind, kann es sein, dass Sie bei der Anmeldung die Fehlermeldung "angelegt Voraussetzungsüberprüfung" erhalten und somit nicht in den Status "vorgemerkt" gelangen.

ACHTUNG: Sämtliche Anmeldungsfehler werden laufend überprüft und die Fehler bereinigt. Aufgrund der hohen Anzahl der Fehlermeldungen kann dies allerdings ein paar Tage dauern.

Ihr Status wird - wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind - in den Status "vorgemerkt" gesetzt. Somit kommen Sie in die Zuteilungsläufe. Sollten Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllen, wird der Status auf "storniert" (mit einer Begründung) gesetzt.

Es ist nicht notwendig, einen Hinweis auf eine Fehlermeldung per Mail im StudienServiceCenter, bei den LehrveranstaltungsleiterInnen oder den Sekretariaten bekanntzugeben!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Projekttage am BG Zehnergasse in Wiener Neustadt:
8. 5. 2019, 7.45 Uhr bis 13.10 Uhr
10. 5. 2019, 7.45 Uhr bis 13.10 Uhr

Tuesday 19.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Tuesday 26.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Tuesday 02.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Tuesday 09.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Tuesday 30.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Tuesday 04.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Tuesday 18.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Tuesday 25.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: StudentInnen wird kompetenzorientierter Unterricht in Geographie und Wirtschaftskunde durch die Auseinandersetzung mit vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Wirklichkeiten vermittelt.
Inhalte: "Globalisierung gestalten" Globalisierungsprozesse werden als ethische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderung analysiert und reflektiert. Interkulturelles und Interreligiöses Lernen und Menschenrechtsbildung wird auf Basis von Lebensweltorientierung, Handlungsorientierung und Zukunftsorientierung vermittelt.
Methoden: Die Lehr- und Lernprozesse folgen dem Prinzip des handlungsorientieren Unterrichts durch Lernwerkstätten, Stationenbetrieben (mit Bildern, Filmsequenzen, Texten) und projektorientierten Unterrichtseinheiten. Studierenden werden durch dialogisches Lernen Qualifikationen vermittelt, die sie befähigen, autonom und selbstverantwortlich und inhaltlich angemessen Unterrichtseinheiten zu entwickeln. Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit einer Schule durchgeführt.

Assessment and permitted materials

Das Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen abgehalten.

Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Fehleinheit) und Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.

Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist über UNIVIS abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.

Erwartungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: aktive Mitarbeit (20 % der Beurteilung); Lesen von angegebener Literatur und Arbeitsaufträge (20 % der Beurteilung); schriftliche Arbeit (40 % der Beurteilung), mündliche Reflexion der schriftlichen Arbeit (20 % der Beurteilung).

Abgabe der schriftlichen Arbeiten jeweils eine Woche vor der mündlichen Reflexion der schriftlichen Arbeit (1 x im Ausdruck im Sekretariat bei Frau Eichinger und digital über die Moodle-Plattform).
Zusätzlich ist eine Anmeldung per Mail bei Frau Dr. Schwarz (ingrid.schwarz@univie.ac.at) notwendig. Frau Dr. Schwarz gibt dann die Uhrzeit bekannt.

Prüfungstermine:
Dienstag, 25. Juni 2019
Dienstag, 24. September 2019
Dienstag, 1. Oktober 2019

Feedback zur Benotung der Lehrveranstaltung bei der mündlichen Reflexion der schriftlichen Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Mitarbeit (20 % der Beurteilung); Lesen von angegebener Literatur und Arbeitsaufträge (20 % der Beurteilung); schriftliche Arbeit (40 % der Beurteilung), mündliche Reflexion der schriftlichen Arbeit (20 % der Beurteilung).

Examination topics

StudentInnen müssen während des Semesters mehrere mündliche und schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.
Genauere Informationen in der 1. Einheit der Lehrveranstaltung.

Reading list

Schrüfer Gabriele, Schwarz Ingrid, Hrsg. (2010): Globales Lernen. Ein geographischer Diskursbeitrag. Waxmann Verlag, Münster.

Schwarz Ingrid (2012): Perspectives for Pupils and Teachers in Economic Education: European and Austrian Aspects of the FIFOBI-Project. In: Matthias Pilz, Susanne Berger, Roy Canning (ed.): Fit for Business. Pre-Vocational Education in European Schools. Springer Verlag, Wiesbaden. S. 145 - 177.

Silvia Hellmer, Georg Koenne, Christian Matzka, Ingrid Schwarz (2012): Freier Mensch, individuell und kollektiv: Bildung zum/zur Global Citizen. In: Roland Fischer, Ulrike Greiner, Heribert Bastel (Hrsg.): Domänen flächenorientierter Allgemeinbildung. Trauner Verlag, Linz. S. 60 - 95.

Schwarz Ingrid (2014): Vielfältige Geographien - Perspektiven für eine SchülerInnen- und LehrerInnenorientierung. In: Schwarz Ingrid, Schrüfer Gabriele (Hrsg.): Vielfältige Geographien. Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse. Waxmann Verlag, Münster, New York, München, Berlin. S. 9 - 35.

Brendel Nina, Schrüfer Gabriele, Schwarz Ingrid, Hrsg. (2018): Globales Lernen im digitalen Zeitalter. Waxmann Verlag, Münster.

Grobbauer Heidi, Wintersteiner Werner, Hrsg. (2018): Global Citizenship Education in der Praxis. Erfahrungen, Erfolge, Beispiele österreichischer Schulen. Österreichische UNESCO-Kommission.

Association in the course directory

(L2-f3) (BA UF GW 04)

Last modified: We 21.04.2021 13:54