290058 PR Practical Training in Geomorphology and Natural Hazards Research (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 11:00 to Mo 22.02.2021 10:00
- Registration is open from We 24.02.2021 11:00 to Mo 01.03.2021 09:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
29.08. - 02.09.2021
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- aktive Mitarbeit 30%,
- Endbericht 70%
- Endbericht 70%
Minimum requirements and assessment criteria
Die Benotung basiert auf der Vergabe von Punkten. Die maximal erreichbare Punktezahl beträgt 100 Punkte.
Um positiv zu sein sind alle nachfolgenden Mindestanforderungen zu erfüllen:
- laufende Anwesenheit und Mitarbeit,
- minimum 55 Punkte für die Lehrveranstaltung insgesamt.
Benotungsschlüssel
>=90 Punkte: sehr gut
77-89 Punkte: gut
66-76 Punkte: befriedigend
55-65 Punkte: genügend
< 55 Punkte: nicht genügend
Um positiv zu sein sind alle nachfolgenden Mindestanforderungen zu erfüllen:
- laufende Anwesenheit und Mitarbeit,
- minimum 55 Punkte für die Lehrveranstaltung insgesamt.
Benotungsschlüssel
>=90 Punkte: sehr gut
77-89 Punkte: gut
66-76 Punkte: befriedigend
55-65 Punkte: genügend
< 55 Punkte: nicht genügend
Examination topics
- Geländearbeit
- Datenanalyse
- Endbericht
- Datenanalyse
- Endbericht
Reading list
Via Moodle
Association in the course directory
(MG-S1-PI.m)
Last modified: Th 15.07.2021 10:49
Nach einer Einführung in das Untersuchungsgebiet und die Feldmethoden entwickeln die Studenten in Gruppen eine eigene Fragestellung und arbeiten selbstständig unter Begleitung der LV-leiter diese aus.Methoden: Anschauungsunterricht, Diskussion, Vorträge, Gruppenarbeiten im Gelände