Universität Wien

290065 VU Theories of Spatial Development (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Präsenztermine am 11.03. / 18.03. entfallen. Ab 25.03. finden alle Termine wie geplant in Form von LiveClassRoom-Einheiten statt. Am 22.04. wird ein Zusatztermin eingerichtet.

Wednesday 04.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 11.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 18.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 25.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 01.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 29.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 06.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 13.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 20.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 27.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 03.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Wednesday 17.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518

Information

Aims, contents and method of the course

Konzipiert ist die Lehrveranstaltung für Studierende in den Masterstudiengängen Geographie sowie Raumforschung und Raumordnung, die eine Schwerpunktbildung im Bereich Regional-entwicklung gewählt haben. Sie ist jedoch offen für Studierende aller Studienrichtungen, die ein Interesse an der Dynamik räumlicher Entwicklungsprozesse i.w.S. und an Theorien zu deren Analyse und Erklärung haben. Diskutiert werden schwerpunktmäßig Theorien und Konzepte die zur Analyse und Erklärung von Entwicklungsprozessen auf der regionalen, sprich einer „mittle-ren“ räumlichen Maßstabsebene, geeignet sind. Fokussiert wird auf die Analyse und Erklärung wirtschaftsräumlicher Zusammenhänge und Dynamiken.

Ziele der Lehrveranstaltung
- Die Studierenden haben einen Überblick über ältere und jüngere Ansätze zur Analyse und Erklärung wirtschaftsräumlicher Prozessdynamiken gewonnen, können diese in historische Entwicklungszusammenhänge einbetten und hinsichtlich grundlegender Argumentations-muster auch in Beziehung zueinander setzen.
- Die Studierenden können erläutern, inwiefern sich einzelne theoretische Modelle zur Analy-se und Erklärung wirtschafts- und sozialräumlicher Entwicklungsdynamiken hinsichtlich de-ren vereinfachenden Ausgangsannahmen, zu berücksichtigten Zusammenhängen und grundsätzlichen Vorhersagen unterscheiden.
- Die Studierenden können die Relevanz verschiedener theoretischer Argumentationsmuster (auch anhand von empirischen Beispielen) erläutern und diskutieren.
- Die Studierenden sind in der Lage, die treibenden Faktoren, die zu beobachtenden wirt-schaftsräumlichen Entwicklungsprozessen zugrunde liegen, zu identifizieren und in ihrer möglichen Bedeutung zu diskutieren.

Die Lehrveranstaltung ist als 2-stündige Vorlesung plus Übung angelegt, in der durch den Einbau thematisch fokussierter Diskussionsteile eine aktive Reflexion des vorgetragenen Stoffes gefördert wird. Laufende Vorbereitung, regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit sind erforderlich und fließen auch in die Benotung ein.

Um aktive Mitarbeit und ein Mitdiskutieren in der Lehrveranstaltung zu ermöglichen bzw. zu gewährleisten, sind zu jedem Themenblock 1 längerer oder 2 kürzere Artikel vorbereitend zu lesen und kurz zu bearbeiten. Die Abschlussprüfung kann durch eine vergleichende Nachbereitung von jeweils drei Themenblöcken ersetzt werden.

NEU: Im Zuge der Umstellung auf Home-Learning sind die Nachbereitungen verpflichtend durchzuführen. Die Abschlussprüfung entfällt damit.

Lern-Unterlagen werden online in Moodle zur Verfügung gestellt

Assessment and permitted materials

Im Rahmen der Lehrveranstaltung können auf mehrere Arten Prüfungspunkte erworben werden:
+ Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung (bis 2 Punkte je Einheit)
+ Abgabe schriftlicher Vorbereitungsaufgaben (bis 4 Punkte je Abgabe)
+ Zusammenfassung Diskussion (bis zweimal) (bis 4 Punkte je Thema)
+ Nachbereitende Reflexion über Stoff aus 3 Einheiten (bis 8 Punkte je Abgabe)
+ Auf Wunsch: schriftliche Abschlussprüfung (bis 48 Punkte)

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Beurteilung sind regelmäßige Anwesenheit in der Lehrveranstaltung (maximal 3 Fehleinheiten) sowie Minimum 50 von 100 Punkten notwendig. Zumindest 25 Punkte müssen aus Mitarbeit und Vorbereitungsaufgaben stammen. Eine Absolvierung der VU ausschließlich über laufende Mitarbeit ist möglich.
Notenskala in Abhängigkeit von den erreichten Prüfungspunkten
+ ab 85 Punkte: sehr gut
+ 74<85 Punkte: gut
+ 62<75 Punkte: befriedigend
+ 50<62 Punkte: genügend
+ < 50 Punkte: nicht genügend

Examination topics

Die in der Lehrveranstaltung bearbeitete Basisliteratur zu/r Neoklassischen Wachstumstheorie, Post-keynesianischen Wachstumstheorie, Stufen-Wellen-Zyklentheorien, Endogenen Wachstumstheorie, New Economic Geography, Evolutionären Entwicklungstheorie, Radical Geography, Globalen Produk-tionsnetzwerken, Nachhaltigkeit & Resilienz, Post-Development.

Reading list

Pike, Andy, Rodríguez-Pose and John Tomaney (2017): Local and Regional Development. 2nd edition. Abingdon, New York: Routledge.

Association in the course directory

(MG-S3-PI.f) (MG-S5-PI.f) (MG-W3-PI) (MR3-PI) (MR6) (MA UF GW 02)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21