290078 VU Introduction to Scientific Thinking and Method, Group B (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 03.09.2014 08:00 to We 24.09.2014 08:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 23:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 08:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Wednesday 22.10. 08:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Wednesday 05.11. 08:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Wednesday 19.11. 08:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Wednesday 26.11. 08:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Wednesday 03.12. 08:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Wednesday 17.12. 08:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Wednesday 07.01. 08:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung behandelt folgende Themenfelder: Wissenschaftstheoretische Grundlagen wissenschaftlicher Forschung, Quellenkritik (inkl. Zitieren wissenschaftlicher Quellen), Grundlagen wissenschaftlicher Textproduktion und -rezeption, Themenfindung, Fragestellungen und Hypothesenbildungen, Wissenschaftssprache und Relevanz wissenschaftlicher Terminologien, wissenschaftliche Recherche (Methoden), Differenzierung von Theorie und Empirie in disziplinären Zusammenhängen sowie Aufbau, Gestaltung und Struktur wissenschaftlicher Arbeiten.
Assessment and permitted materials
Leistungsnachweis:* Kontinuierliche Anwesenheit
* Mitarbeit in den Präsenzeinheiten
* Zeitgerechte Erledigung der Arbeitsaufgaben (individuell oder in der Gruppe)
* Schriftlicher Zwischentest
* Abgabe eines schriftlichen Portfolios (laut Vorgaben der SeminarleiterIn)
* Mitarbeit in den Präsenzeinheiten
* Zeitgerechte Erledigung der Arbeitsaufgaben (individuell oder in der Gruppe)
* Schriftlicher Zwischentest
* Abgabe eines schriftlichen Portfolios (laut Vorgaben der SeminarleiterIn)
Minimum requirements and assessment criteria
Lehrziele sind:
* Den Studierenden einen Überblick über wichtige Bereiche des wissenschaftlichen Arbeitens
zu verschaffen
* Fragestellungen und Arbeitsbereiche sowie Forschungsmethoden zu thematisieren
* Die Umsetzung von wissenschaftlichen Grundlagen kennenzulernen und an Hand
praktischer Beispiele zu üben.
* Den Studierenden einen Überblick über wichtige Bereiche des wissenschaftlichen Arbeitens
zu verschaffen
* Fragestellungen und Arbeitsbereiche sowie Forschungsmethoden zu thematisieren
* Die Umsetzung von wissenschaftlichen Grundlagen kennenzulernen und an Hand
praktischer Beispiele zu üben.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung nutzt die Stärken partizipativer Lernprozesse, die aktive Beteiligung der Studierenden ist also integrativer Teil der VU. Die Lehrveranstaltung wird eLearning gestützt abgehalten.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
(B11-6.1) (L1-d1)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42