290087 PS Introduction into Qualitative Data Collection (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 02.09.2017 07:00 to Mo 25.09.2017 07:00
- Deregistration possible until Mo 16.10.2017 07:00
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
05.10.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
12.10.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
19.10.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
09.11.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
16.11.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
23.11.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
30.11.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
07.12.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
14.12.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
11.01.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
18.01.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Thursday
25.01.
09:45 - 11:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die einzelnen Arbeitspakete werden sowohl individuell, als auch in Gruppenarbeiten durchgeführt. Im Fokus der Bewertung stehen die systematisierte und nachvollziehbare Dokumentation der Datenerhebung sowie konsistente Aufbereitung der Ergebnisse. Für die praktische Vermittlung der Methoden sowie Anleitung in der Feldforschung steht zusätzlich eine Tutorin zur Verfügung.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Erfüllung einer 80%igen Anwesenheitspflicht ist Voraussetzung. Alle Arbeitspakete müssen abgegeben und zumindest positiv beurteilt werden. Zudem fließt die Online-Aktivität auf der Moodle Plattform in die Leistungsbeurteilung mit ein.
Examination topics
Keine Prüfung, sondern Abgabe von Arbeitspaketen über das Semester verteilt. Finale Verschriftlichung der Forschungsergebnisse am Ende des Semesters.
Reading list
Flick, U. (2016): An Introduction to Qualitative Research. Sage.
Flick, U. (2007): Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. RoRoRo Verlag.
Clifford N., et al. (2016): Key Methods in Geography. Sage.
Flick, U. (2007): Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. RoRoRo Verlag.
Clifford N., et al. (2016): Key Methods in Geography. Sage.
Association in the course directory
(BA GG 7.1) (B11-6.3) (L2-FW) (MA UF GW 02)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42
- Entwicklung von Erhebungstools (z.B. Beobachtungsprotokoll, semi-strukturierter Fragebogen) sowie Pre-Testing
- Datenerhebung (= Feldforschung)
- Datenanalyse (mittels Excel oder Atlas.ti)
- Verschriftlichung der Ergebnissewird ein gemeinsames Lehrforschungsprojekt durchgeführt. Das genaue Thema wird zu Beginn der Lehrveranstaltung kommuniziert und theoriegeleitet argumentiert.