290087 VO Introduction to the Study of Geography (2023S)
Labels
OV
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 70 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Zusätzlich Termine für Tutorien Physische Geographie
MI 08.03.2023 15:00 - 16:00 Online
MI 15.03.2023 15:00 - 16:00 Online
MI 22.03.2023 15:00 - 16:00 Online
MI 29.03.2023 15:00 - 16:00 Online
MI 19.04.2023 15:00 - 16:00 Online
MI 26.04.2023 15:00 - 16:00 Online
MI 29.03.2023 11.30 - 13.00 HS 4C Lernen und Lerngruppen
DI 18.04.2023 08:00 - 09:30 HS 5A VO Einführung in die Humangeographie I
DI 25.04.2023 08:00 - 09:30 HS 5A VO Einführung in die Humangeographie II
FR 28.04.2023 13.00 - 14.30 HS 4C MC-Fragen
- Tuesday 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Tuesday 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Tuesday 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Tuesday 28.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Tuesday 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Friday 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 31.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Tuesday 18.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zu dieser Lehrveranstaltung gibt es keine Prüfung. Sie dient nur der Unterstützung für die Vorbereitung auf die StEOP-Modulprüfungen sowie die Einzelprüfungen im Sommersemester 2023.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab finden sich bei den entsprechenden Vorlesungen aus dem Wintersemester 2022/23, die der Vorbereitung auf die verschiedenen StEOP-Modulprüfungen dienen.
Examination topics
Der Prüfungsstoff der unterschiedlichen StEOP-MOdul- und Einzelprüfungen entspricht jenem, der auf die Prüfungen vorbereitenden Vorlesungen aus dem Wintersemester 2022/23.
Reading list
Basisliteratur sowie weiterführende Literatur findet sich auf den Moodle-Plattformen der entsprechenden Vorlesungen aus dem Wintersemester 2022/23.
Association in the course directory
(BA GG 1.1) (BA GG 1.2) (BA GG 1.3) (BA UF GW 01) (BA UF GW 11) (BA GG 11.1) (BA GG 11.2)
Last modified: Tu 28.03.2023 16:09
DI 14.03.2023 11:30 - 13:00 HS 4C: Inhalt der Prüfung zur VO Einführung in die Humangeographie I
DI 21.03.2023 11:30 - 13:00 HS 4C: Inhalt der Prüfung zur VO Grundlagen der Physischen Geographie
DI 28.03.2023 08:00 - 09:30 HS 5A: Inhalt der Prüfung zur VO Einführung in die Ökonomie
DI 28.03.2023 11:30 - 13:00 HS 4C: Inhalt der Prüfung zur VO Einführung in die Kartographie und Geoinformation
DI 18.04.2023 11:30 - 13:00 HS 4C: Inhalt der Prüfung zur VO Einführung in die Humangeographie IIMI 08.03.2023 15:00 - 16:00 Online: Tutorium zur StEOP-Prüfung Grundlagen der Physischen Geographie
MI 15.03.2023 15:00 - 16:00 Online: Tutorium zur StEOP-Prüfung Grundlagen der Physischen Geographie
MI 22.03.2023 15:00 - 16:00 Online: Tutorium zur StEOP-Prüfung Grundlagen der Physischen Geographie
MI 29.03.2023 15:00 - 16:00 Online: Tutorium zur StEOP-Prüfung Grundlagen der Physischen Geographie
DI 18.04.2023 08:00 - 09:30 HS 5A: Tutorium zu den Prüfungen zur VO Einführung in die Humangeographie I
DI 18.04.2023 10:30 - 11:30 MM-Labor, NIG 1.Stock C0110, Tutorien Kartographie und Geoinformation I+II
MI 19.04.2023 15:00 - 16:00 Online: Tutorium zur StEOP-Prüfung Grundlagen der Physischen Geographie
DI 25.04.2023 08:00 - 09:30 HS 5A: Tutorium zu den Prüfungen zur VO Einführung in die Humangeographie II
MI 26.04.2023 15:00 - 16:00 Online: Tutorium zur StEOP-Prüfung Grundlagen der Physischen Geographie
DI 16.05.2023 10:30 - 11:30 MM-Labor, NIG 1.Stock C0110, Tutorien Kartographie und Geoinformation I+IIIn den einzelnen Lehreinheiten werden ein Überblick über die auf den Lernplattformen der Vorlesungen aus dem Wintersemester bereitgestellten Materialien und Hinweise zum gezielten Lernen gegeben. Beispielhaft werden auch Prüfungsfragen vorgestellt und inhaltlich diskutiert. Weitere Lernhilfen erhalten Sie in den Tutorien zur Prüfungsvorbereitung.