Universität Wien

290093 EX Physiogeographical field trip: Loess landscapes of Lower Austria (2019S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

8. Juni 8-18 Uhr
15. Juni 8-18 Uhr
16. Juni 8-18 Uhr
(Übernachtung in Krems a.d. Donau von 15.-16. Juni)


Information

Aims, contents and method of the course

Die österreichischen Lösslandschaften sind seit über 100 Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Die früheren Typuslokalitäten des Quartärs Stillfried, Paudorf, Göttweig, Krems wurden in den letzten Jahren vor dem Hintergrund aktueller archäologischer und paläoklimatischer Fragestellungen neu bearbeitet. Die Exkursion vermittelt einen tiefen Einblick in die Quartäre Landschaftsentwicklung von Niederösterreich, insbesondere den aktuellen Stand der Lössforschung.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit und ein dreiseitiger Abschlussbericht, der die wichtigsten Erkenntnisse der drei Exkursionstage zusammenfasst

Minimum requirements and assessment criteria

Mitarbeit und Abschlussberichte gehen jeweils zur Hälfte in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der drei Exkursionstage

Reading list

Sprafke, T. (2016): Löss in Niederösterreich - Archiv quartärer Klima- und Landschaftsveränderungen. Würzburg University Press, Würzburg. E-book version: https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/12778/978-3-95826-039-9_Sprafke_Tobias_OPUS_12778.pdf , 272 pp.

Association in the course directory

(BA GG 6.1)

Last modified: Mo 25.02.2019 15:09