Universität Wien

290112 PSE Seminar in Applied Geography, Spatial Research and Spatial Planning (2021W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 18 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE: Das Projektseminar findet ab dem 22.11.2021 bis auf Widerruf online statt (siehe Moodle).

Beginn ist der 11.10. um 13.15 (Pflichttermin)
Projekt-Blocktermin in Brno/Znjomo/Retz und Wien: 11.-13.11.

  • Monday 11.10. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 18.10. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 25.10. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 08.11. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 15.11. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 22.11. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 29.11. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 06.12. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 13.12. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 10.01. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 17.01. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 24.01. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Monday 31.01. 13:15 - 16:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528

Information

Aims, contents and method of the course

Subtitel: "Grenze – Chancen, Barrieren und Übergänge räumlicher Entwicklung"

Im Rahmen des PSE soll eine Sensibilisierung für das Konzept Grenze, für Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen als eine dem Menschen tief verinnerlichte Abstraktions- und Handlungspraxis erfolgen. (Siehe dazu Heintel/Musil/Weixlbaumer 2018, S. 1ff.)

Im PSE soll u.a. sichtbar gemacht werden, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert. Im Rahmen des PSE sollen selbstständiges/teamorientiertes Arbeiten, sowie interkulturelle Kooperationen gefördert werden. Im Zuge dessen sollen Kurzpräsentationen und eine Seminararbeit erstellt werden.

Das PSE findet in Kooperation mit dem Geographischen Institut der Masaryk-Universität Brno statt. Ein Austausch mit Gastdozenten und Studierenden aus Tschechien ist geplant.

Assessment and permitted materials

Erstellung einer Kurzpräsentation in englischer Sprache, aktive Mitarbeit und Erstellung einer Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Erstellung einer Kurzpräsentation in englischer Sprache, aktive Mitarbeit und Erstellung einer Seminararbeit

Examination topics

siehe 1. LV-Einheit

Reading list

Heintel/Musil/Weixlbaumer (Hg.) 2018: Grenzen : Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen.
Springer VS, 463 S. (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft).

Association in the course directory

(MG-S5-SE) (MG-W3-PI) (MR4-SE) (MR5-SE)

Last modified: Tu 23.11.2021 14:29