290117 PS Preparatory course for the scientific excursion abroad: Tenerife (2017S)
Genesis, physiographic endowments and land use of the biggest Canary Island (mandatory for participants of the field trip)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Teilnahme am vorbereitenden Proseminar ist verpflichtend für die Teilnehmer an der Exkursion.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.03.2017 18:00 to Tu 07.03.2017 22:00
- Deregistration possible until We 15.03.2017 07:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Proseminar wird vorraussichtlich donnerstags für 1,5h (=2SWS) an folgenden Terminen stattfinden:
09.03
06.04
27.04
04.05
18.05
01.06
22.06
Die genaue Zeit und Raum wird zeitnah bekannt gegeben.
- Thursday 09.03. 07:00 - 08:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 06.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 27.04. 07:00 - 08:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 04.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 18.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 01.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Thursday 22.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Aufmerksamkeit und regelmäßige Mitarbeit (20%)
Präsentation (50%)
Reader (20%)
Diskutant und Kritik (10%)
Präsentation (50%)
Reader (20%)
Diskutant und Kritik (10%)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Benotung basiert auf der Vergabe von Punkten. Die maximal erreichbare Punktezahl beträgt 100 Punkte.
Um positiv zu sein sind alle nachfolgenden Mindestanforderungen zu erfüllen:
• laufende Anwesenheit (maximal 1 Fehleinheit = 2 SWS),
• Minimum 25 Punkte auf die Präsentation,
• Minimum 10 Punkte auf das Zusatzmaterial,
• Minimum 55 Punkte für die Lehrveranstaltung insgesamt.Benotungsschlüssel
90-100 Punkte: sehr gut
77-89 Punkte: gut
67-76 Punkte: befriedigend
55-66 Punkte: genügend
< 55 Punkte: nicht genügend
Um positiv zu sein sind alle nachfolgenden Mindestanforderungen zu erfüllen:
• laufende Anwesenheit (maximal 1 Fehleinheit = 2 SWS),
• Minimum 25 Punkte auf die Präsentation,
• Minimum 10 Punkte auf das Zusatzmaterial,
• Minimum 55 Punkte für die Lehrveranstaltung insgesamt.Benotungsschlüssel
90-100 Punkte: sehr gut
77-89 Punkte: gut
67-76 Punkte: befriedigend
55-66 Punkte: genügend
< 55 Punkte: nicht genügend
Examination topics
- ständige Mitarbeit
- Präsentation des Themas mit ausgewählten Standorten
- Mitgestaltung des Exkursionsreaders
- Präsentation des Themas mit ausgewählten Standorten
- Mitgestaltung des Exkursionsreaders
Reading list
Via Moodle
Association in the course directory
(B11-7.2) (MG3-EX) (L2-FW) (MA UF GW 02)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42
- Erlernen der eigenständigen Erarbeitung, Aufbereitung und Präsentation eines Teilthemas der Exkursion
- Planung der Umsetzung des erlangten Wissens in Exkursionsstandorten
- kritischen Reflexion eines Teilthemas der Exkursion im Zusammenhang zu den anderen ThemenInhalt der Veranstaltung:
- Einführung durch die LV-Leiterin in die geplante Exkursion
- Guest lecture by Manuel Esteban Lucas Borja
- Ausarbeiten und Präsentation von Teilthemen, Leitartikeln und geeigneten Exkursionsstandorten
- Absprache über das finale Programm, Erstellung des Readers
- Selbständige schriftliche Ausarbeitung der ThemenMethode:
- Geblockte Lehrveranstaltung mit Präsentations-, Diskussions- und Planungsanteilen.
- Zusätzliche Unterstützung durch die Tutorin bei der Erstellung des Exkursionsreaders.