290125 PS Experiments in Geography and Economics (2021W)
Learning by Researching and Discovering in Secondary Education
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
PH-WIEN
Die LV findet an der PH Wien statt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.09.2021 11:00 to Tu 21.09.2021 11:00
- Registration is open from Th 23.09.2021 11:00 to Tu 28.09.2021 11:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Durchgehend Distance Learning synchron (bis auf die reale Exkursion, eine Hospitation und einen Unterrichtsauftritt in der Klasse vor Ort!)
Für Distance learning synchron ist ein Endgerät mit funktionierender Kamera u. Mikro erforderlich.
Unterrichtsauftritt in der Klasse vor Ort: n.V.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Das Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung abgehalten. Es besteht Anwesenheitspflicht (max. Absenz: 1 Seminarblock, d.h. 3 Stunden) und die Präsentation ist verpflichtend zu halten.
Bei der Hospitation und an den Experimentiertagen in der Schule besteht durchgehende Anwesenheitspflicht.
Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und schriftliche Leistungen qualitätsvoll und zeitgerecht erbringen (siehe Punkt "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab").
Bei der Hospitation und an den Experimentiertagen in der Schule besteht durchgehende Anwesenheitspflicht.
Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und schriftliche Leistungen qualitätsvoll und zeitgerecht erbringen (siehe Punkt "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab").
Minimum requirements and assessment criteria
Durchgehend Distance Learning synchron (bis auf die reale Exkursion, die Hospitation und einen Unterrichtsauftritt in der Klasse vor Ort!) mit Anwesenheitspflicht (max. Absenz: 1 LV-Block)Donnerstag, 21.10.2021, 8.45-12.05 Uhr: Reale verpflichtende Exkursion zur OMV (Protteser Straße 40, 2230 Gänserndorf)Verpflichtender Unterrichtsauftritt in Präsenz in der Klasse vor Ort: n.V.Die Endnote setzt sich zusammen aus:
- aktive Mitarbeit und Lesen der angegebenen Literatur (20 % der Beurteilung),
- Ausführung von drei schriftlichen Studienaufträgen (20 % der Beurteilung),
- originäre Gestaltung, Präsentation und Umsetzung eines methodisch innovativen, lehrplanbezogenen Lehr-/Lern-Arrangements mit mind. einem Schüler/innenexperiment (40 % der Beurteilung, davon 20% für die fertige Abgabeversion und 20% für die überarbeitete Version),
- unterrichtspraktische Durchführung des Lehr-/Lern-Arrangements mit Schüler/innen an einer ausgewählten Wiener Schule (verpflichtend abzuhalten): Kooperation und Kommunikation mit LV-Leitung, Kooperationslehrer/in und Kolleg/innen, Umgang mit Herausforderungen und Konflikten, Selbstreflexionsfähigkeit und Umgang mit Feedback bzw. Anregungen (20 % der Beurteilung).Präsentation der ausgearbeiteten Abgabeversion des Lehr-/Lern-Arrangements in der Lehrveranstaltung sowie Abgabe eines Ausdrucks an den LV-Leiter am jeweiligen Tag vor der Präsentation. Die finale Abgabe ist nach einer Feedback-Schleife vorgesehen.Beurteilungskriterien der schriftlichen Ausarbeitung des Lehr-/Lern-Arrangements:
a) Qualität der Sachanalyse und korrektes Zitieren, auch in Unterrichtsmaterialien;
b) Ausführung der fachdidaktischen Analyse samt didaktischer Analyse und Kompetenzformulierung;
c) Originalität, Strukturierung und Experimenteinsatz bei der Umsetzung;
d) Gestaltungsqualität der Unterrichtsmaterialien;
e) Schüler/innen-, Alters- und Lehrplan-Adäquatheit;
f) Eingehen auf Feedback bei der Erstellung der finalen Version;
g) Qualität der schriftlichen didaktischen Reflexion
- aktive Mitarbeit und Lesen der angegebenen Literatur (20 % der Beurteilung),
- Ausführung von drei schriftlichen Studienaufträgen (20 % der Beurteilung),
- originäre Gestaltung, Präsentation und Umsetzung eines methodisch innovativen, lehrplanbezogenen Lehr-/Lern-Arrangements mit mind. einem Schüler/innenexperiment (40 % der Beurteilung, davon 20% für die fertige Abgabeversion und 20% für die überarbeitete Version),
- unterrichtspraktische Durchführung des Lehr-/Lern-Arrangements mit Schüler/innen an einer ausgewählten Wiener Schule (verpflichtend abzuhalten): Kooperation und Kommunikation mit LV-Leitung, Kooperationslehrer/in und Kolleg/innen, Umgang mit Herausforderungen und Konflikten, Selbstreflexionsfähigkeit und Umgang mit Feedback bzw. Anregungen (20 % der Beurteilung).Präsentation der ausgearbeiteten Abgabeversion des Lehr-/Lern-Arrangements in der Lehrveranstaltung sowie Abgabe eines Ausdrucks an den LV-Leiter am jeweiligen Tag vor der Präsentation. Die finale Abgabe ist nach einer Feedback-Schleife vorgesehen.Beurteilungskriterien der schriftlichen Ausarbeitung des Lehr-/Lern-Arrangements:
a) Qualität der Sachanalyse und korrektes Zitieren, auch in Unterrichtsmaterialien;
b) Ausführung der fachdidaktischen Analyse samt didaktischer Analyse und Kompetenzformulierung;
c) Originalität, Strukturierung und Experimenteinsatz bei der Umsetzung;
d) Gestaltungsqualität der Unterrichtsmaterialien;
e) Schüler/innen-, Alters- und Lehrplan-Adäquatheit;
f) Eingehen auf Feedback bei der Erstellung der finalen Version;
g) Qualität der schriftlichen didaktischen Reflexion
Examination topics
Prüfungsimmanente LV
Reading list
Fridrich, Ch. (2010): Alltagsvorstellungen von Schülern und Konzeptwechsel im GW-Unterricht – Begriff, Bedeutung, Forschungsschwerpunkte, Unterrichtsstrategien. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Band 152. Wien: Österreichische Geographische Gesellschaft. S.304-322.
Fridrich, Ch. (2011): Kids erforschen Energie aus der Tiefe. Intentionen, Ergebnisse und Konsequenzen des Sparkling-Science-Projekts „Enerkids“. Wien: PROverbis.
Mönter, L./Otto, K.-H. (2016): Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Konsequenzen. In: Geographie aktuell und Schule, 38. Jg., H. 219, S. 4-13.
Schmidtke, K.-D. (1995): Fünf-Minuten-Experimente für den Geographieunterricht. Köln: Aulis.
Fridrich, Ch. (2011): Kids erforschen Energie aus der Tiefe. Intentionen, Ergebnisse und Konsequenzen des Sparkling-Science-Projekts „Enerkids“. Wien: PROverbis.
Mönter, L./Otto, K.-H. (2016): Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Konsequenzen. In: Geographie aktuell und Schule, 38. Jg., H. 219, S. 4-13.
Schmidtke, K.-D. (1995): Fünf-Minuten-Experimente für den Geographieunterricht. Köln: Aulis.
Association in the course directory
(BA UF GW 19)
Last modified: Fr 13.01.2023 00:53
The central aim of this course is the didactic reflection of explorative learning as well as the independent design and independent practical implementation of a teaching/learning arrangement with experiments based on:
- Examination of the secondary level I science curriculum including relevant specialist literature.
- Reflection on relevant subject didactic conceptions including constructivist approaches as well as professional variants of recording and integrating learners' pre-concepts to initiate conceptual change and conceptual growth.
- Design, presentation and practical implementation of an innovative, student- and competence-oriented teaching-learning arrangement, taking into account relevant subject didactic principles.