Universität Wien

290133 PS Southeast Asia. Political debates and Political Science (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Saturday 09.04. 09:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Friday 20.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Saturday 21.05. 09:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Friday 24.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Saturday 25.06. 09:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung soll Einblicke geben in die Bedeutung der Region Südostasien in den politischen Debatten und politikwissenschaftlichen Forschung und dabei wesentliche Debattenstränge und Forschungsfelder im Hinblick auf die Region als Ganzes und einzelne Länder im Besonderen aufgreifen.

Die Veranstaltung (Seminar) richtet sich an Studierende der Sozial- und Regionalwissenschaften mit Grundkenntnissen zur Region und/oder einzelnen Ländern in der Region.

In dem Seminar werden ausgewählte Fragestellungen zur Thematik entlang von Grundlagenliteratur, die den Studierenden zur Verfügung gestellt wird, aufgegriffen. Die Themen sind zu den einzelnen Sitzungen von den Studierenden eigenständig vorzubereiten; entsprechende Kurzinputs sind unter Zuhilfenahme eigener Literatur- und Quellenrecherche für die jeweiligen Sitzungen vorzubereiten.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige aktive Teilnahme an den Sitzungen der Blockveranstaltungen; Übernahme eines Kurzinputs zu einem der Sitzungsthemen; schriftliche Ausarbeitung des Inputs (ggf. ist auch die Erstellung einer schriftlichen Seminararbeit mit selbstständig zu wählendem Themenzuschnitt im Rahmen der Seminarthematik möglich).

Examination topics

Reading list

Grundlegende Literatur zur Seminarthematik (als Basis der gemeinsamen Arbeit in den einzelnen Sitzungen) wird bereitgestellt. Eigenständige Quellenrecherche zur Vertiefung wird vorausgesetzt.

Association in the course directory

(MG-S6-PI.f) (L2-b3) (L2-b-zLV) (L2-d2) (UF GW BA 19) (UF GW MA 03)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:42