290135 PS Introduction to Geomorphology, Group F (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.09.2012 08:00 to Su 23.09.2012 23:00
- Deregistration possible until Th 15.11.2012 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 10.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 17.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 24.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 31.10. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 07.11. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 14.11. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 21.11. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 28.11. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 05.12. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 12.12. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 09.01. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 16.01. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 23.01. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 30.01. 14:15 - 15:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Aims, contents and method of the course
Einführungskurs in die Geomorphologie für LehramtsstudierendeInhalte: Formen und Materialien der Erdoberfläche, geomorphologische Prozesse, Grundlagen aus ausgewählten Teildisziplinen der Geomorphologie: Aufbau der Erde und Plattentektonik, Gesteinskunde, Vulkanismus, Verwitterung, gravitatitive Massenbewegungen, Fluvialmorphologie, Karstmorphologie und Glazialmorphologie.Lehrziel: Vermittlung der Grundlagen, Anleitung zur Umsetzung des Erlernten in zwei schriftlichen Semesterarbeiten, praktische Übungen zur Anwendung geomorphologischer Methoden.
Assessment and permitted materials
Präsentation, eigenständige Semesterarbeit, schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Erlernen der Grundlagen in der Geomorphologie sowie die Umsetzung des Erlernten durch eigenständig ausgearbeitete Aufgaben.
Examination topics
Vermittlung der Grundlagen, Anleitung zur Umsetzung des Erlernten in
einer Präsentation und einer schriftlichen Semesterarbeit.
einer Präsentation und einer schriftlichen Semesterarbeit.
Reading list
Wird über die eLearning-Plattform bekanntgegeben.
Association in the course directory
(L1-a1)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42