290230 PS Thematic Cartography: Fields of Application (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 15.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 22.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 29.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 05.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 12.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 03.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 10.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 17.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 24.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 31.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 07.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 21.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Tuesday 28.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Information
Aims, contents and method of the course
Thematische Karten spielen in den Geowissenschaften und insbesondere in der Geographie, Raumforschung und Raumplanung eine wichtige Rolle. Raumbezogene Sachverhalte können mithilfe der Geovisualisierung optimal und zielgerichtet veranschaulicht, transportiert sowie kommuniziert werden. Komplexe Informationen werden so, durch klare kartographische Formalisierungsschritte, optimal verarbeitet und umgesetzt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Programmabgabe
Aktive Mitarbeit
Programmabgabe
Aktive Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung stehen die Bereiche der kartographischen Visualisierung von thematischen Sachverhalten sowie Aspekte der Gestaltung von kartographischen Produkten im Mittelpunkt. Die wichtigsten methodischen Zugänge für den Kartenentwurf werden formalisiert und anhand von praktischen Beispielen veranschaulicht.
Examination topics
Die Vielfalt möglicher Anwendungsbereiche von thematischen Karten wird aufgezeigt und ausgewählte Bereiche vertiefend vorgestellt. Wichtige Kapitel der Kartengestaltung werden zuerst schwerpunktartig theoretisch abgehandelt und anschließend deren Umsetzung anhand von Beispielen zu einem Themenbereich analysiert. Das Spektrum der Beispiele reicht von alten Karten bis zu Bildschirmkarten, von großmaßstäbigen Plänen bis zu Visualisierungen in der kartographischen Grauzone. Dabei gilt es schwerpunktmäßig durch Analyse der vorgestellten Beispiele positive und negative Lösungsansätze zu erkennen. Die Methodik ausgewählter Bausteine der kartographischen Werkzeugkiste wird wiederholt und deren praktische Umsetzung in den gezeigten Beispielen erörtert.
Reading list
Association in the course directory
(MK1-W3-PI) (Kc2)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42