290271 SE Bachelorseminar Cartography and Geoinformation: Selected Topics in Geoinformatics (2022S)
(auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 09.02.2022 08:00 to Th 24.02.2022 10:00
- Registration is open from Mo 28.02.2022 08:00 to We 02.03.2022 08:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Dienstag wtl von 01.03. bis 21.06. 13.00-15.00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen dieses Bachelorseminars werden ausgewählte aktuelle Themen der Kartographie und Geoinformation von den Studierenden eigenständig erarbeitet.Erlernen der Erfassung, Aufarbeitung, Präsentation aktueller wissenschaftlicher Themen, sowie der darauf basierenden Verfassung eines publikationstauglichen Artikels stehen im Fokus des Seminars. Das BacSE ist primär als Hinführung zu den Fertigkeiten zur Ausarbeitung einer Bachelorarbeit gedacht.Methoden: Präsentationen, Diskussion, Schriftliche Ausarbeitung
Assessment and permitted materials
- Ausarbeitung und Vorstellung der Disposition (Bsp. siehe Moodle)
- Präsentation des Themas (17min)
- Verfassen eines Papers (Bsp. siehe Moodle)
- Mitarbeit/Diskussion
- Präsentation des Themas (17min)
- Verfassen eines Papers (Bsp. siehe Moodle)
- Mitarbeit/Diskussion
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note setzt sich aus der Mitarbeit/Diskussion (10%), Ausarbeitung einer Disposition (15%), der Präsentation (35%) und dem Finalen Paper (40%) zusammen. Eine verspätete Abgabe von Arbeiten hat - pro begonnen Tag - einen Punktabzug zur Folge.Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% gegeben.
Grundsätzlich besteht Anwesenheitspflicht! Es darf eine Einheit versäumt werden.
Grundsätzlich besteht Anwesenheitspflicht! Es darf eine Einheit versäumt werden.
Examination topics
Kurzpräsentation, Disposition, Vortrag, Paper
Reading list
Wissenschaftliche Artikel zu den jeweiligen Präsentationsthemen,
Ahrens, V. (2014). Abschlussarbeiten richtig gliedern. UTB.
Skern, T. (2011). Writing Scientific English. UTB.
Wolfsberger, J. (2016). Frei geschrieben: Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. UTB.
Ahrens, V. (2014). Abschlussarbeiten richtig gliedern. UTB.
Skern, T. (2011). Writing Scientific English. UTB.
Wolfsberger, J. (2016). Frei geschrieben: Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. UTB.
Association in the course directory
(BA GG 9.1) (MA UF GW 02)
Last modified: We 09.03.2022 13:49