Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290296 SE Preparatory Seminar for Bachelor Paper in Human Geography and Regional Development (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 11:00 to We 31.03.2021 23:59
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
- Norbert Weixlbaumer
- Elisabeth Aufhauser
- Sebastian Fastenrath
- Gudrun Haindlmaier
- Gerhard Hatz
- Martin Heintel
- Robert Musil
- Michaela Trippl
Classes (iCal) - next class is marked with N
digitale und voraussichtlich ab 2. Semesterhälfte hybride (teils digitale / teils vor Ort) Durchführung.
ANWESENHEIT AM 19.3. WIRD ERWARTET
ANMELDUNGEN ZU REFERATSTERMINEN (7 Min. Präsentationszeit pro Referat) ZUR PRÄSENTATION DER DISPOSITION WERDEN UNTER human.geographie@univie.ac.at ENTGEGENGENOMMEN: erster Referatstermin 26.3.
- Friday 19.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Friday 26.03. 14:30 - 16:00 Digital
-
Friday
16.04.
14:30 - 16:00
Digital
Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 -
Friday
28.05.
14:30 - 16:00
Digital
Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 -
Friday
25.06.
14:30 - 16:00
Digital
Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat
Mitarbeit
Kenntnis der angegebenen Fachliteratur (Baade et al. 2014, S. 19-64)
Mitarbeit
Kenntnis der angegebenen Fachliteratur (Baade et al. 2014, S. 19-64)
Minimum requirements and assessment criteria
Vorstellung des eigenen Konzeptes (Referat) und Diskussion im Plenum.
Anwesenheit beim Großteil der angebotenen Termine (3 aktive Anwesenheiten)
Es wird vorausgesetzt, dass die unten angeführte Fachliteratur von jeder LV-Teilnehmerin und jedem LV-Teilnehmer bis zum LV-Beginn aktiv durchgearbeitet worden ist!
Anwesenheit beim Großteil der angebotenen Termine (3 aktive Anwesenheiten)
Es wird vorausgesetzt, dass die unten angeführte Fachliteratur von jeder LV-Teilnehmerin und jedem LV-Teilnehmer bis zum LV-Beginn aktiv durchgearbeitet worden ist!
Examination topics
Wird ggf. in LV bekannt gegebenEs wird vorausgesetzt, dass die unten angeführte Fachliteratur von jeder LV-Teilnehmerin und jedem LV-Teilnehmer bis zum LV-Beginn aktiv durchgearbeitet worden ist!
Reading list
Baade, J., H. Gertel, A. Schlottmann 2014: Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern (insbes. S. 19-64). Als E-Book, siehe u:search bzw. UB sowie FB (Freihandaufstellung)
Association in the course directory
(BA UF GW 21a) (BA GG 7.2) (BA GG 8.2)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:23
Einzelne Arbeiten werden kritisch diskutiert. Im Plenum werden Hilfestellungen angeboten.
Referate, Gruppendiskussion, Feedback.