290296 SE Preparatory Seminar for Bachelor Paper in Human Geography and Regional Development (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2022 09:00 to Mo 19.09.2022 09:00
- Registration is open from We 21.09.2022 09:00 to Fr 30.09.2022 12:00
- Deregistration possible until Sa 15.10.2022 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
- Elisabeth Aufhauser
- Sebastian Fastenrath
- Gudrun Haindlmaier
- Gerhard Hatz
- Martin Heintel
- Robert Musil
- Michaela Trippl
- Norbert Weixlbaumer
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Monday 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Monday 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Monday 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Monday 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Monday 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Monday 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Mitarbeit und Diskussion
- Kurzpräsentation der Disposition zu zwei Terminen
- Hochladen der Bachelorarbeit (mit Plagiatsprüfung durch Turnitin)
- Kurzpräsentation der Disposition zu zwei Terminen
- Hochladen der Bachelorarbeit (mit Plagiatsprüfung durch Turnitin)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Disposition und Bachelorarbeit zu einer humangeographischen Fragestellung
Reading list
Baade, J., H. Gertel, A. Schlottmann 2014: Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern (insbes. S. 1-64). Als E-Book, siehe u:search bzw. UB sowie FB (Freihandaufstellung)
Wissenschaftliche Artikel zu den jeweiligen Fachthemen
Wissenschaftliche Artikel zu den jeweiligen Fachthemen
Association in the course directory
(BA GG 7.2) (BA GG 8.2) (BA UF GW 21a)
Last modified: Mo 09.01.2023 12:10
+ Wie wählen Sie ein Thema, das sich für die Bearbeitung in einer Bachelorarbeit im Fach eignet?
+ Wie führen Sie eine erste Literaturrecherche zur Orientierung im Themenfeld durch?
+ Wie formulieren Sie eine geographische Fragestellung für die Bearbeitung in ihrer Arbeit?
+ Wie recherchieren Sie gezielt Fachliteratur, die sich für die Bearbeitung der Fragestellung eignet?
+ Worauf haben Sie bei der Ausarbeitung einer Disposition für die Bachelorarbeit zu achten?
+ Worauf müssen Sie beim Start des Schreibprozesses achten?
+ Wie bewältigen Sie die vielfältigen Hürden, die im Schreibprozess auftreten können?Folgende Methoden kommen zum Einsatz:
+ Input und Diskussion zu obigen Fragen
+ Präsentation des Standes Ihres Arbeitsprozesses in Kleingruppen zu zumindest zwei Terminen
+ Organisation des Austausches in Peer-Gruppen
+ Information über Zusatzangebote zur Unterstützung an der SPL29 sowie am CTL